Dijon: FMS-Rennen und «Racing for Fun»

Grègory Junod ist in Dijon der Favorit in der Superstock 1000.
Die Schweizer Motorrad-Meisterschaft trägt vom 3. bis 5. Juli in Dijon ihr viertes Event aus. In der Kategorie Superstock 1000 fehlt der Tabellenführer Horst Saiger. Der Lichtensteiner startet im spanischen Albacete zum Endurance-WM-Lauf. Somit fällt die Favoritenrolle Grègory Junod zu. Weitere Anwärter auf die Podiumsplätze sind Alain Andenmatten, Lorenz Sennhauser, Marcel Beglinger und Christian Künzi.
In der Kategorie Superstock 600 ist Roman Raschle der Favorit Nummer Eins. Mit 36 Punkten hat sich der Kawasaki-Pilot bereits einen komfortablen Vorsprung auf Dominik Plüss, Daniel Sutter und Pascale Nadalet herausgearbeitet. Doch auch Raschle und Sutter werden in Dijon fehlen, da sie beim IDM-Lauf auf dem Salzburgring antreten. Nun lauern Sylvain Pradier und Blaise Labarthe auf ihre Chance, für die eine oder andere Überraschung zu sorgen.
Neben den Schweizer Meisterschaftsläufen bietet der Veranstalter unter dem Motto «Racing For Fun» ein attraktives Angebot für Race-Profis bis hin zu Anfängern. «Wir haben in Dijon Top- Instrukteure am Start», erklärt FMS-Koordinator Heinz Rohrer. «Am Freitag den ganzen Tag und am Samstag nach Absprache stehen den in drei Leistungsklassen die erfahrenen Ex-Rennfahrer Ruedi Portmann, Daniel Leibundgut, Jürg Käppeli sowie Thierry Jack für die französisch sprechenenden Fahrer zur Verfügung. Davon kann jeder profitieren! Ruedi Portmann wird alle die es wünschen beim fahren Filmen. Die Filmdauer und der Preis wird vor Ort noch bekannt gegeben.»
Da diese Veranstaltung im Rahmen der Schweizer Meisterschaft ausgetragen wird, gibt es optimale Sicherheitsvorkehrungen. Die Anzahl der Streckenposten, eine Racecontrol, eine seriöse technische Abnahme der Fahrzeuge und Vollbesetzung des medizinischen Personals bieten beste Vorraussetzungen für ein erlebnisreiches Renn-Wochenende. Die Rennstrecken-relevanten Sicherheitsvorschriften sind zwingend einzuhalten.
Informationen zur Anmeldung finden Sie unter:
Internetpräsents - http://www.swissmoto.org/deu