Formel 1: «Hamilton auf Niveau Volksschule»

Hartes Wochenende für Dominik Plüss

Von Helmut Ohner
Dominik Plüss vor Klaus Grammer und Pascal Nadalet

Dominik Plüss vor Klaus Grammer und Pascal Nadalet

Der Vorjahresmeister musste beim Saisonstart auf dem Hungaroring hart für den Erfolg kämpfen.

Für Dominik Plüss begann das Wochenende schmerzhaft. Bereits im zweiten freien Training warf ihn seine Kawasaki in der schnellen Linkskurve per Highsider ab, in der im Vorjahr Felipe Massa im Formel-1-Rennen von der Strecke segelte. «Der Sturz ist ärgerlich, weil ich mir den kleinen Zeh im linken Fuss angeschlagen habe. Er ist ziemlich stark geschwollen und behindert mich beim Schalten», erzählte der Vorjahresmeister verknirscht.

Im ersten Rennen musste sich Plüss dem slowakischen Gastfahrer Jaroslav Cerny geschlagen geben. «In den Bremszonen war ich zwar stärker, aber im Kurvenausgang hatte ich gegen ihn keine Chance.» Im zweiten Lauf behielt Plüss allerdings die Oberhand. «Wir haben eine Kleinigkeit am Fahrwerk verändert und das hat sich positiv bemerkbar gemacht.»

Seinem Teamkollege Pascal Nadalet plagten während des Trainings Fehlzündungen, die von einem durchgescheurten Kabel verursacht wurde. Deshalb verpasste der 26-jährige die meiste Zeit der zwei Trainingssitzungen. Mehr als die Ränge sieben und sechs waren unter diesen Voraussetzungen nicht möglich.

Eine Überraschung lieferte der dritte Fahrer im Team von Adi Schwegler. Chris Burri, der die letzten beiden Jahre wegen seiner Lehre zum Motorradmechaniker pausieren musste, zeigte eine tadellose Vorstellung und platzierte sich in beiden Rennen als zweitbester Eidgenosse.

Eine Talentprobe liefert der erst 15-jährige Schüler Dominic Schmitter, normalerweise mit einer Moriwaki in der IDM 125 unterwegs, ab, der sich im ersten Rennen den sechsten Platz holen konnte.


Schweizer Meisterschaft Kl. Superstock 600 - 1. Rennen
1. Jaroslav Cerny (SK), Yamaha. 2 Dominik Plüss (CH), Kawasaki. 3. Klaus Grammer (A), Kawasaki. 4. Jarno Zemsauer (A), Yamaha. 5. Chris Burri (CH), Kawasaki. 6. Dominic Schmitter (CH), Yamaha. 7. Pascal Nadalet (CH), Kawasaki. 8. Carsten Merz (D), Suzuki. 9. Christian Bächler (CH), Suzuki. 10. Erwin Pirger (A), Kawasaki. 11. Matteo Righitto (CH), Suzuki. 12. Josef Seiwald (A), Kawasaki. 13. Bryan Leu (CH), Yamaha.

Schweizer Meisterschaft Kl. Superstock 600 - 2. Rennen
1. Plüss. 2. Cerny. 3. Grammer. 4. Burri. 5. Zemsauer. 6. Nadalet. 7. Bächler. 8. Merz. 9. Leu.

Schweizer Meisterschaft Kl. Superstock 600 - Zwischenstand (nach 2 von 12 Rennen)

1. Plüss und Cerny, je 45 Punkte. 3. Grammer, 32. 4. Burri und Zemsauer, je 24. 6. Nadalet, 19. 7. Bächler und Merz, je 16. 9. Leu und Schmitter, je 10. 11. Pirger, 6. 12. Righitto, 5. 13. Seiwald, 4.
 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 03.09., 00:10, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mi. 03.09., 01:00, Motorvision TV
    Rallye: Rallye Isla de Los Volcanes
  • Mi. 03.09., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 03.09., 02:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Mi. 03.09., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 03.09., 03:00, Eurosport 2
    Speedway: FIM Grand Prix
  • Mi. 03.09., 03:30, ORF 2
    Tierisch prominent
  • Mi. 03.09., 04:00, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis von Spanien
  • Mi. 03.09., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 03.09., 04:35, Motorvision TV
    Gearing Up
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0209212012 | 5