DTM: Porsche zeigt neuen Rennwagen

IRRC: Titelverteidiger Didier Grams auf BMW

Von Andreas Gemeinhardt
Didier Grams Macau Grand Prix 2011

Didier Grams Macau Grand Prix 2011

Didier Grams, Titelverteidiger der International Roadracing Championship (IRRC), vertraut in Zukunft auf BMW-Power.

In den vergangenen drei Jahren holte Didier Grams mit dem Racing Team Germany Suzuki Müller aus Leipzig die Titel in der International Roadracing Championship (2010/2011) und im Drei-Länder-Cup (2009). Doch inzwischen gehen Grams und seine ehemalige Crew getrennte Wege. «Wir haben uns nach reiflicher Überlegung entschlossen, etwas Eigenes auf die Beine zu stellen», erklärt Grams die neue Situation. «Ich habe mit Suzuki viel erreicht, auch meinem ehemaligen Team bin ich sehr dankbar. Doch jetzt suche ich eine neue Herausforderung.»

Nachdem BMW Motorrad die Unterstützung zugesichert hatte, gründeten Didiers Vater Jens Grams sowie der langjährige Freund der Familie und ehemalige Mechaniker Albrecht Wendritsch die «W&G Motorsport Grams und Wendritsch GbR», die im Chemnitzer Ortsteil Röhrsdorf stationiert ist. Dort wird in der Werkstatt von Kfz-Technikermeister Wendritsch alles für die neue Saison vorbereitet. Neben Grams Senior und Wendritsch gehört ausserdem Mario Barthel zum neuformierten Team. Barthel ist der zweite Mechaniker und für die Zeitnahme zuständig.
 
«Natürlich versuche ich den IRRC-Titel zu verteidigen», meint der 28-Jährige zu seinen Saisonzielen. «Dazu möchte ich in Bremerhaven und bei weiteren Roadracing-Events antreten. Wenn wir das nötige Budget auftreiben, würden wir gern Gaststarts in der IDM Superbike absolvieren. Der Macau-Grand-Prix ist auch wieder ein Thema. Es ist aber zu früh, um sich darüber konkrete Gedanken zu machen. Mein vorrangiges Ziel muss es sein, mich mit der BMW ebenso verschmolzen zu fühlen wie zuvor mit der Suzuki, um vorn mitmischen zu können.»
.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 08.08., 00:15, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Fr. 08.08., 01:10, N-TV
    Große Katastrophen
  • Fr. 08.08., 01:10, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 08.08., 01:45, ORF Sport+
    Rallye: Weiz Rallye
  • Fr. 08.08., 03:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 08.08., 03:45, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 08.08., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 08.08., 04:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 08.08., 04:40, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Fr. 08.08., 05:10, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0708212012 | 11