MotoGP: Marc Marquez will weniger riskieren

IRRC Chimay: Deutschland gegen Niederlande

Von Andreas Gemeinhardt
Steven Michels und Didier Grams

Steven Michels und Didier Grams

Am 28. und 29. Juli werden im belgischen Chimay der fünfte und sechste Saisonlauf der International Roadracing Championship (IRRC) ausgetragen.

Während in den vergangenen zwei Jahren Didier Grams die International Roadracing Championship (IRRC) dominierte, wurden in diesem Jahr die Karten neu gemischt. Grams gründete mit der «W&G Motorsport Grams und Wendritsch GbR» sein eigenes Rennteam und wechselte auf eine BMW S 1000 RR. Sein Nachfolger im Racing Team Germany Suzuki Müller wurde Steven Michels.

Grams und Michels gaben zum Saisonauftakt in Schleiz einen vielversprechenden Einstand und durften sich beide einmal die volle Punktezahl gutschreiben lassen. Neben den deutschen Hoffnungsträgern konnten sich in diesem Jahr besonders der aktuelle Tabellenleader Branko Srdanov und sein niederländischer Landsmann Frank Bakker, der in Hengelo beide Läufe gewann, erfolgreich in Szene setzen.

Am 28. und 29. Juli 2012 wird es im belgischen Chimay eine Fortsetzung des spannenden Vierkampfs zwischen Srdanov, Grams, Bakker und Michels um den Titelgewinn der International Roadracing Championship geben. Tom van Looy (B/BMW), der Gesamt-Dritte des vergangenen Jahres, fehlte verletzungsbedingt beim Saisonauftakt. Der Belgier ist inzwischen wieder genesen und gehört auf seiner Heimstrecke zum erweiterten Favoritenkreis.

Branko Srdanov (NL/BMW) reist mit 161 Punkten im Gepäck nach Chimay. Didier Grams (D/BMW) belegt mit 159 Zählern den zweiten Platz vor Frank Bakker (NL/Yamaha/148), Steven Michels (D/Suzuki/140), Thomas Kreutz (D/BMW/125), Thilo Häfele (D/BMW/121), Johan Fredriks (NL/BMW/116), Udo Reichmann (D/BMW/90), Olaf Romijn (NL/Suzuki/82) und Thomas Gottschalk (D/BMW/79).

In der separaten Supersport-Wertung der International Roadracing Championship liegen Hans Smees (NL/Yamaha/78), Torben Reuels (D/Yamaha/54) und Laurent Hoffmann (B/Kawasaki/34) an der Spitze des Gesamtklassements.
.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.07., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.07., 00:25, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 04.07., 01:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 04.07., 03:00, ZDF
    Brot und Spiele - Wagenrennen im alten Rom
  • Fr. 04.07., 03:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Fr. 04.07., 03:05, ServusTV
    TM Wissen Spezial
  • Fr. 04.07., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.07., 04:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 04.07., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.07., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0307212013 | 4