MotoGP-Sprint: Crash von Marquez, Aprilia-Sieg!

Ken Roczen startet in der Supercross-WM 2022

Von Thoralf Abgarjan
Ken Roczen will Supercross-Weltmeister werden

Ken Roczen will Supercross-Weltmeister werden

Mit Ken Roczen steigt der erste Superstar in die neu geschaffene Supercross-WM ein, was viel Dynamik in die Serie bringen dürfte. Für welches Team Roczen starten wird, ist derzeit aber noch unklar.

Diese Bekanntgabe dürfte die neu etablierte Supercross-WM beflügeln: Ken Roczen hat seine Teilnahme an der Supercross-WM 2022 bestätigt, die in diesem Jahr als Pilot-Saison über 3 Rennen ausgefahren wird.

Für welches Team er antreten wird, ist noch unklar. Roczens Vertrag mit Honda HRC endet dieses Jahr. «Roczen befindet sich derzeit in Verhandlungen mit den Teams», erklärte Serienpromoter SX Global. «Weitere Einzelheiten werden von dem Team veröffentlicht, sobald eine Vereinbarung abgeschlossen ist.»

Roczen selbst freut sich auf die neue Herausforderung: «Die WSX ist eine einzigartige Gelegenheit, sich auf globaler Ebene zu messen. Ich freue mich, bei diesem Projekt dabei sein zu können. Schon seit geraumer Zeit bin ich nicht mehr im Ausland gestartet. Daher freue ich mich darauf, vor den Fans um den WM-Titel zu kämpfen.»

«Ken Roczen ist ein weltweit anerkannter Superstar», erklärte der Promoter. «Ihn in unserer Debüt-Saison starten zu sehen, ist einfach unglaublich», sagte Adam Bailey, Managing Director von Promoter SX Global. «Ken verkörpert alle Qualitäten, die Supercross-Athleten zu den härtesten und inspirierendsten Athleten der Welt machen. Er wird einer der Titelaspiranten für die neue FIM-Supercross-Weltmeisterschaft 2022 werden.»

Die FIM Supercross-Weltmeisterschaft soll in der zweiten Jahreshälfte stattfinden. In diesem Jahr ist sie zwischen Ende Oktober bis November geplant. 2022 wird als «Pilotsaison» betrachtet, in der sich die Meisterschaft etablieren soll. Ab 2023 soll die SX-WM jährlich zwischen Juni und November mit bis zu zwölf Veranstaltungen im Jahr 2023 erweitert werden.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 14.09., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 14.09., 08:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • So. 14.09., 10:20, DF1
    Moto3: Großer Preis von San Marino
  • So. 14.09., 10:20, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von San Marino
  • So. 14.09., 10:30, SPORT1+
    The Front Row
  • So. 14.09., 10:45, Motorvision TV
    King of the Roads
  • So. 14.09., 11:00, DF1
    Moto3: Großer Preis von San Marino
  • So. 14.09., 11:00, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von San Marino
  • So. 14.09., 11:00, SPORT1+
    The Front Row
  • So. 14.09., 11:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C1409054512 | 9