Exklusiv: Comeback-Plan von Jonathan Rea

Vorschau, Livestream und Zeitplan WSX Gold Coast

Von Thoralf Abgarjan
Ken Roczen geht als WM-Leader ins Rennen

Ken Roczen geht als WM-Leader ins Rennen

Die Übertragung des 3. Laufs zur Supercross-WM 2025 in Australien findet in Europa in den Mittagsstunden statt. WM-Leader Ken Roczen (Suzuki) hat mit Eli Tomac, Cooper Webb und Haiden Deegan starke Kontrahenten.

Am Samstag, dem 29. November 2025, findet im australischen Gold Coast der 3. Lauf zur FIM Supercross-WM statt.

Neben WM-Leader Ken Roczen (Suzuki) werden in 'Down Under' auch Eli Tomac (KTM) und die beiden Star Racing Yamaha-Werksfahrer Cooper Webb und Haiden Deegan am Start stehen.

Zwar wurde noch kein offizieller Renn-Zeitplan veröffentlicht, aber der Zeitplan für die Liveübertragung steht. Im Gegensatz zu den ersten beiden WM-Läufen findet das Rennen in Europa nicht mitten in der Nacht statt, sondern in den Mittagsstunden des Samstags.

Die TV-Übertragung über das kostenpflichtige Streaming-Portal recast.tv ist in der Zeit von 10:30 Uhr bis 13:40 Uhr angekündigt. Wie dieses Portal funktioniert, erfahren Sie in diesem Artikel.

Livestreams (Samstag, 29.11.) *)

08:00 – 09:10 – Countdown-Vorberichterstattung
10:30 – 13:40 – Grand-Prix

Circa-Zeitplan WSX Gold Coast:

Samstag, 29. November 2025

10:30 - Eröffnung
10:40 - SX2 Sprint 1 (8 Runden)
11:00 - SX1 Sprint 1 (8 Runden)
11:20 - SX2 Sprint 2 (8 Runden)
11:40 - SX1 Sprint 2 (8 Runden)
12:00 - SX2 Main Event (12 Runden)
12:22 - Siegerehrung SX2
12:30 - SX1 Main Event (12 Runden)
13:00 - Siegerehrung SX1

WM-Leader Ken Roczen (Suzuki) geht mit einem Vorsprung von 20 Punkten in die dritte WM-Runde. Der Thüringer absolvierte nach seiner Ankunft in Australien ein paar Runden auf einem Go-Kart-Track. Einige seiner Fahrerkollegen drehten ein paar Runden auf einem Powerboat.

SX1 WM Stand nach Runde 2:

1. Ken Roczen (D), Suzuki, 85
2. Jason Anderson (USA), Suzuki, 65, (-20)
3. Justin Cooper (USA), Yamaha, 63 (-22)
4. Christian Craig (USA), Honda, 60, (-25)
5. Joey Savatgy (USA), Honda, 53, (-32)
6. Eli Tomac (USA), KTM, 44, (-41)
7. Haiden Deegan (USA), Yamaha, 32, (-53)
8. Greg Aranda (F), Yamaha, 32, (-53)
9. Austin Politelli (USA), Honda, 30, (-55)
10. Henry Miller (USA), Yamaha, 30, (-55)

In der SX2-Klasse ist Max Anstie (Yamaha) weiterhin das Maß der Dinge. Der Brite führt mit der Idealpunktzahl von 90 Punkten die Tabelle an.

SX2 WM-Stand nach Runde 2:

1. Max Anstie (GB), Yamaha, 90
2. Coty Schock (USA), Yamaha, 74, (-16)
3. Enzo Lopes (BRA), Yamaha, 62, (-28)
4. Shane McElrath (USA), Honda, 59, (-31)
5. Cole Thompson (CAN), Kawasaki, 57, (-33)
6. Cullin Park (USA), Honda, 54, (-36)

*) Angaben ohne Gewähr

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 28.11., 12:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 28.11., 12:25, NDR Fernsehen
    In aller Freundschaft
  • Fr. 28.11., 13:30, ZDFinfo
    Retro Battles - Die Trends der 90er
  • Fr. 28.11., 13:35, Motorvision TV
    Dream Cars
  • Fr. 28.11., 14:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Katar
  • Fr. 28.11., 15:05, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 28.11., 15:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 28.11., 16:20, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Fr. 28.11., 16:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 28.11., 18:15, Motorvision TV
    Classic Races
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2811054511 | 11