Formel 1: Adrian Neweys Prognose für 2026

Supercross WM 2025 mit Ken Roczen im Livestream

Von Thoralf Abgarjan
Der Auftakt der Supercross-WM in Argentinien am kommenden Wochenende wirft seine Schatten voraus. Die Rennen werden in diesem Jahr über das kostenpflichtige Portal Recast.tv übertragen.

Am kommenden Wochenende beginnt in Buenos Aires die Supercross-WM 2025. Serienvermarkter SXGlobal hat in Kooperation mit dem kostenpflichtigen Streamingdienst Recast.tv die Möglichkeit geschaffen, alle Veranstaltungen live zu verfolgen.

Ein Saisonpass für alle 5 WM-Events kostet ca. 30 US-Dollar. Jede einzelne Runde ca. 7,50 US-Dollar.

So kommen Sie an die Übertragung heran:

1. Seite https://worldsupercrosschampionship.com aufrufen.
2. Oben rechts erscheint die Schaltfläche 'Watch'.
3. Es wird eine Seite aufgerufen, bei der unten rechts die Schaltfläche 'Join' erscheint.
4. Mit einer E-Mail-Adresse, Google-Konto oder Facebook-Account anmelden.
5. Mit der Schaltfläche 'Top Up Now' können 'Casts' erworben werden, die für die Livestreams verwendbar sind.

Die Plattform Recast.tv arbeitet mit 'Credits', den so genannten 'Casts'. Mit diesen Casts hat der Kunde Zugriff auf die Livestreams, bis das Guthaben (Casts) aufgebraucht ist. Der Vorteil: Der User schließt kein Abo ab und es gibt auch keine Folgekosten oder andere verdeckte Kosten. Neben ApplePay und GooglePay wird auch Kreditkartenzahlung akzeptiert. Sobald die Zahlung erfolgt ist, erscheint unter der grünen Schaltfläche ein Wert der 'Balance', das sind die momentan verfügbaren 'Casts'.

Die oben genannten Preise sind ohne Gewähr und verstehen sich als Circa-Preise, denn die Abrechnung erfolgt auf dem Portal über die verbrauchten Casts, die in die jeweiligen Währungen umgerechnet werden.

In den Vorjahren wurde die Supercross-WM über das Portal DAZN vermarktet. Im vergangenen Jahr war die Übertragung sogar kostenlos, aber in Sachen Zeitplan und Zeitzone sehr intransparent. Ob der Wechsel zu Recast.tv nun eine Verbesserung bringt, wird sich zeigen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 04.11., 00:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Di. 04.11., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 04.11., 03:30, Motorvision TV
    Super Cars
  • Di. 04.11., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 04.11., 04:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 04.11., 04:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 04.11., 05:00, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 04.11., 05:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Di. 04.11., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Di. 04.11., 05:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0311212013 | 4