Crash-Drama: Angst um Noah Dettwiler

Der Allgäuer Kevin Würterle holt Tagessieg

Von Tommy Benkert
Kevin Würterle konnte sich im Feld am besten behaupten

Kevin Würterle konnte sich im Feld am besten behaupten

Deutsche Dominanz in der UEM-Supermoto Klasse S3.

Normalerweise spricht man im Fahrerlager der WM und EM eher Italienisch - nicht so bei den Junioren (bis 250 ccm) in der Klasse S3.

Mit insgesamt 8 Startern ist die Klasse eher dünn besetzt, dennoch sind genau vier - oder umgerechnet 50% - davon Deutsche die den Weg ins italienische Viterbo (100 km nördlich von Rom) auf sich nahmen.

Die S3 war ursprünglich als Pendant zur MX2-Klasse geplant - leidet aber auch im zweiten Jahr ihres Bestehens an verschwindend geringen Teilnehmerzahlen.

Durch den Zusammenschluss mit der EuroOpen in einer Startaufstellung und gemeinsamen Rennen müssen die Junioren durch eine harte Schule gehen und gegen 450er- und 600er-Fahrer antreten.

Der 15-jährige Kevin Würterle aus Memmingen konnte sich im Feld am besten behaupten. Im ersten Lauf nur knapp vom Bulgaren Angel Karanyotov geschlagen, siegte er im zweiten Lauf und holte sich damit den Tagessieg. Würterles ältere Schwester Janina hatte dagegen Schwierigkeiten mit dem Regen und landete enttäuscht auf den Plätzen 4 und 7.

«Ich bin natürlich total zufrieden mit meinem Ergebnis. Ich habe für mich alles richtig gemacht und war schnell unterwegs», bestätigt der Allgäuer.

Ergebnis Lauf 1:

1. Angel Karanyotov (BG), KTM. 2. Kevin Würterle (D), KTM. 3. Gordon Erler (D), Suzuki. 4. Janina Würterle (D), KTM. 5. Oliver Harrison (GB), KTM. 6. Jan Flockerzie (D), KTM. 7. Cedric Alarcos (F), Kawasaki. 8. Christopher Hochedez (F), Honda.

Ergebnis Lauf 2:
1. K. Würterle. 2. Erler. 3. Hochedez. 4. Karanyotov. 5. Harrison. 6. Flockerzie. 7. J. Würterle. 8. Alarcos.

Stand nach 2 Läufen:
1. K. Würterle 61 Punkte. 2. Karanyotov 43. 3. Erler 42. 4. Hochedez 33. 5. Harrison 32. 6. Flockerzie 30. 7. Alarcos 27. 8. J. Würterle 18.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, enttäuschende Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 28.10., 00:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Di. 28.10., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 28.10., 03:35, Motorvision TV
    Super Cars
  • Di. 28.10., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 28.10., 04:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 28.10., 04:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 28.10., 05:00, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 28.10., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Di. 28.10., 05:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 28.10., 07:25, Motorvision TV
    Bike World
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2710212014 | 5