MotoGP: Rückkehr von Alex Marquez ungewiss

SSP300-Weltmeister Marc Garcia: «Rossi kein Vorbild»

Von Kay Hettich
Marc Garcia mit seiner Weltmeister-Trophäe

Marc Garcia mit seiner Weltmeister-Trophäe

Als erster Weltmeister der 2017 neu eingeführten Supersport-WM 300 schrieb Marc Garcia Geschichte. Doch der Spanier musste sich Geld leihen, um überhaupt Motorrad fahren zu können.

Angesichts der zahlreichen schnellen Spanier in diversen Motorrad-Weltmeisterschaften gewinnt man leicht den Eindruck, in dem südeuropäischen Land wird es Nachwuchsrennfahrern leicht gemacht. Doch das ist nicht zwangsläufig der Fall. Die Eltern von Supersport-WM 300 Weltmeister Marc Garcia musste einen Kredit aufnehmen, um dem Teenager den WM-Einstieg zu ermöglichen.

Die Familie Garcia ist nicht wohlhabend. Vater Manolo arbeitet als Lagerist und kann mit seinem Gehalt kaum die Raten des Eigenheims bezahlen. Und das Team MS Racing Halcourier, mit dem Garcia in die Supersport-WM 300 startete, war eigentlich bereits besetzt. Für sein Motorrad musste der Teenager bzw. seine Eltern bezahlen. «Wir brauchten 45.000 Euro, drei Banken wollten uns keinen Kredit geben», erzählte Vater Manolo dem Magazin 'MARCA'. «Am Ende bekamen wir von einer Investmentfirma 30.000 Euro, den Rest haben uns Freunde geliehen. Das Preisgeld der FIM reichte leider nicht, um unsere Schulden begleichen zu können.»

Übrigens: Als Marc Garcia 2015 und 2016 im Red Bull Rookies Cup fuhr, wurde er von Juan Llansá unterstützt – ein langjähriger Wegbegleiter von MotoGP-Star Jorge Lorenzo.

«Weltmeister zu sein, ist cool – das können nicht viele von sich behaupten», sagte der 17-jährige Marc und sprach von seinen Vorbildern. «Ich mag die Einstellung und Konstanz von Lorenzo, die Aggressivität von Marquez und den Fahrstil von Pedrosa. Wer mich weniger fasziniert ist Rossi.»

Für die Saison 2018 wurde Garcia von Max Biaggi für sein Moto3-Team in der Junioren-WM verpflichtet.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 01.07., 12:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Di. 01.07., 12:35, Spiegel TV Wissen
    Miniatur Wunderland XXL
  • Di. 01.07., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 01.07., 14:00, DF1
    Zeitlos
  • Di. 01.07., 15:30, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Di. 01.07., 16:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Di. 01.07., 16:25, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 01.07., 16:45, BR-alpha
    Der Süden der Toskana: Von San Gimignano zur Maremma
  • Di. 01.07., 17:15, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Di. 01.07., 18:10, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
» zum TV-Programm
6.94 25061324 C0107054515 | 4