300er-Weltmeister Álvaro Diaz: Aufstieg in SSP-WM

Von Kay Hettich
Alvaro Diaz

Alvaro Diaz

Mit einer überragenden Konstanz hat Álvaro Diaz die diesjährige Supersport-WM 300 gewonnen. Der 19-jährige Yamaha-Pilot ist äußerst abgeklärt und wird im kommenden Jahr den Aufstieg in die nächsthöhere Kategorie wagen.

Dass sich Álvaro Diaz in der Supersport-300-Weltmeisterschaft gut schlagen würden, konnte man bereits in Barcelona und Jerez 2021 erahnen, als der Teenager als Gaststarter in vier Rennen ein Podium und drei Top-5-Ergebnisse eingefahren hatte.

In die Saison 2022 startete der Yamaha-Pilot im MotorLand Aragón mit einem Sieg und einem zweiten Platz, musste sich die WM-Führung aber punktgleich mit seinem Landsmann und Markenkollegen Marc Garcia teilen. Ab dem zweiten Lauf in Misano führte er die Meisterschaft bis zum Ende an.

In 16 Rennen fuhr der Spanier zwei Siege ein, stand in elf auf dem Podest und brachte als einziger Teilnehmer das Kunststück fertig, jedes einzelne Rennen zu beenden. Die Punkteränge verpasste der Yamaha-Pilot nur im zweiten Lauf in Estoril, als er von einem anderen Piloten abgeräumt wurde und als 26. das Ziel erreichte.

«Als ich in Assen die WM-Führung übernommen habe, haben wir uns im Team unterhalten und uns den Titel als Ziel gesetzt. In jedem Rennen waren wir in den Top-5, meistens in den Top-3. Wir haben es Rennen für Rennen genommen und immer mitgerechnet. Der WM-Titel ist das Ergebnis von fünf Jahren Arbeit. Wir sind in verschiedenen Klassen immer vorn mitgefahren, was nicht einfach war.»

Marc Garcia (Yamaha), der 300er-Weltmeister von 2017, und Victor Steeman (Kawasaki) waren die härtesten Gegner von Diaz. Der Niederländer hielt das Titelrennen bis zum Saisonfinale offen, kämpft nach einem schweren Sturz im ersten Lauf in Portimão aber um sein Leben.

«Bei den letzten drei Meetings war Steeman unheimlich schnell und war ein sehr starker Gegner. Er soll bitte durchhalten und hoffentlich ins Paddock zurückkehren», betet Diaz für den 22-jährigen Kawasaki-Piloten. «Marc Garcia war praktisch die gesamte Saison vorn dabei und er war mein eigentlicher Gegner, weil er wie ich ein Yamaha-Pilot ist.»

Für 2023 hat Diaz bereits geklärt, was er tun wird. Der Aufstieg in die mittlere Kategorie der seriennahen Weltmeisterschaft mit dem Rennteam der polytechnischen Universität Valencia und Yamaha ist beschlossen.

«Ich werde bei Yamaha bleiben, sie unterstützen mich seit fünf Jahren und ich bin glücklich ihnen und mit dem Team», sagte der Teenager. «Wir werden in die nächsthöhere Klasse aufsteigen. Für mich ist eine neue Herausforderung und eine neue Meisterschaft, aber ich bin überzeugt, dass ich konkurrenzfähig sein kann.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 23.11., 09:50, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 23.11., 10:30, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • So. 23.11., 10:40, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 23.11., 11:25, Sky Cinema Classics SD
    Ein Käfer geht aufs Ganze
  • So. 23.11., 11:55, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • So. 23.11., 12:30, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • So. 23.11., 12:40, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 23.11., 13:40, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • So. 23.11., 14:35, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
  • So. 23.11., 14:40, ORF 1
    Formel 1 Motorhome
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2311054513 | 8