Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Jules Pietre: 18-Jähriger verblies SX2-Establishment

Von Thorsten Horn
Der 18-jährige Teenager Jules Pietre ließ die Routiniers alt aussehen

Der 18-jährige Teenager Jules Pietre ließ die Routiniers alt aussehen

Jules Pietre hatte sich bei seinen bisherigen beiden SX2-Auftritten in Deutschland gut präsentiert, war aber bislang ein relativ unbeschriebenes Blatt. Das änderte sich mit seinem Dortmunder Prinzentitel schlagartig.

Mit Superlativen sollte man sparsam umgehen, doch vielleicht haben wir am vergangenen Wochenende in Dortmund einen neuen Stern am Supercross-Himmel aufgehen sehen. Der Franzose Jules Pietre wurde beim 40. ADAC Supercross Dortmund nach drei harten Renntagen als neuer «Prinz von Dortmund» gekürt. Klar, wie schon viele vor ihm, doch angesichts eines starken SX2-Feldes mit gestandenen Supercross-Profis und seines Alters von erst 18 Jahren darf man für die Zukunft gespannt sein. Der seit vergangenem Samstag neue Champion im ADAC SX Cup, Calvin Fonvieille, ist zum Beispiel schon 24, der mit allen Motocross-WM-Wassern gewaschene Mathys Boisrame 26 Jahre alt und der als Titelfavorit in die deutsche SX-Saison gestartete Brice Maylin gar schon 27.

Nachdem Jules Pietre beim Supercross Stuttgart im November 2024, wie bei seinem Deutschland-Debüt ein weiteres Jahr zuvor, nur an einem Abend den Einzug ins SX2-Finale schaffte und dabei Siebenter wurde, ließ er in Dortmund am Freitagabend mit einem Finalsieg aufhorchen. Am zweiten Abend kam er hinter dem neuen Cup-Sieger Calvin Fonvieille als Zweiter ins Ziel und am Abschlusstag fuhr er mit einer kontrollierten Fahrt auf Rang drei zum Prinzentitel.

«Es war ein sehr stressreiches Wochenende mit drei Renntagen und ich bin jetzt echt müde», gestand er beim anschließenden Frage-Antwort-Spiel zwischen ihm und SPEEDWEEK.com und fügte zugleich an, dass er natürlich überglücklich sei. «Wenngleich der Prinzentitel nach dem Freitag und Samstag zum Greifen nah war, kam er ziemlich überraschend für mich und ich kann es noch gar nicht so richtig glauben. Das ist ein fantastisches Gefühl.»

Diesen Triumph ordnet Jules Pietre nun folgendermaßen ein: «Das ist ein sehr wichtiger Sieg für mich und der zweitgrößte meiner bisherigen Karriere. Er steht bei mir hinter meinem Gewinn der französischen Supercross Meisterschaft 2023 in der 125-ccm-Klasse auf der zweithöchsten Stufe.»

Einen großen Anteil an seinen Erfolgen schreibt er seinem Trainer Cedric Soubeyras zu. «Wenn ich bei mir zu Hause bin, trainiere ich viel mit Cedric. Mit all seiner Erfahrung hilft er mir sehr und kommt auch immer zu mir, wenn ich etwas gewonnen habe oder einfach nur gut gefahren bin – auch wenn er, wie in Dortmund, gleich anschließend selbst fährt. Ein großer Traum von mir ist, später einmal nach Amerika zu gehen», betonte Pietre, der aus La Crau, unweit der französischen Mittelmeer-Küste stammt.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 05:10, ORF Sport+
    Rallye: Lavanttal Rallye
  • Mi. 30.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mi. 30.04., 11:00, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 30.04., 11:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 30.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 5