Vorschau US-Supercross-Finale in Salt Lake City

In Salt Lake City findet das Saisonfinale der US-Supercross-Meisterschaften statt
Die Wetteraussichten für das Supercross-Saisonfinale im offenen Rice-Eccles Stadium von Salt Lake City im Bundesstaat Utah sind perfekt: Bei Tageshöchstwerten von 28 Grad Celsius und wolkenlosem Himmel wird es trocken bleiben.
Die Titelentscheidung zwischen Cooper Webb (Yamaha) und Chase Sexton (Red Bull KTM) wird nun also endgültig fallen. Webb hat vor dem letzten Rennen 9 Punkte Vorsprung. Das ist zu wenig, um zu taktieren, aber zu viel, um alles auf eine Karte zu setzen. Chase Sexton wird voll attackieren müssen. Webb wird seinerseits versuchen, seinen Vorsprung mit möglichst wenig Risiko über die Ziellinie zu bringen.
Aus deutscher Sicht werden wir auf den Ausgang im Rennen um Platz 3 schauen. Justin Cooper (Yamaha) lieferte vor einer Woche in Denver eine beachtliche Leistung ab. Ihm fehlen nur noch 10 Punkte bis zu Platz 3. Ken Roczen, der nach seinem Bänderriss nicht mehr ins Geschehen eingreifen kann, wird seinen dritten Platz in diesem letzten Rennen höchstwahrscheinlich noch verlieren.
Meisterschaftsstand 450 nach Event 16 von 17:
1. Cooper Webb (USA), Yamaha, 347 Punkte
2. Chase Sexton (USA), KTM, 338, (-9)
3. Ken Roczen (USA), Suzuki, 271, (-76)
4. Justin Cooper (USA), Yamaha, 261, (-86)
5. Malcolm Stewart (USA), Husqvarna, 255, (-92)
6. Aaron Plessinger (USA), KTM, 239, (-108)
7. Justin Barcia (USA), GASGAS, 185, (-162)
8. Dylan Ferrandis (F), Honda, 167, (-180)
9. Justin Hill (USA), KTM, 180, (-167)
10. Shane McElrath (USA), Honda, 179, (-168)
Während die Titelentscheidung in der Westküstenmeisterschaft schon vor einer Woche in Denver zugunsten von Haiden Deegan (Yamaha) gefallen ist, bleibt es in der Ostküstenmeisterschaft spannend, denn Tom Vialle (KTM), Seth Hammaker (Kawasaki) und RJ Hampshire (Husqvarna) liegen nur 3 Punkte auseinander. Hier ist alles möglich. Tom Vialle wird sich auf seine mentale Stärke besinnen müssen, die ihn schon zweimal zum Weltmeister und zum Supercross-Champion gemacht hat.
Im East/West Showdown treten die Piloten beider Meisterschaften (Ost und West) gegeneinander an. Es geht also neben der Titelentscheidung auch ums Prestige und um die Frage, welche Meisterschaft am Ende die sportlich höherstehende war.
Tabellenstand 250 East nach Event 9:
1. Tom Vialle (F), KTM, 160
2. Seth Hammaker (USA), Kawasaki,159, (-1)
3. RJ Hampshire (USA), Husqvarna, 157, (-3)
4. Nate Thrasher (USA), Yamaha, 128, (-32)
5. Cullin Park (USA), Honda, 124, (-36)
6. Chance Hymas (USA), Honda, 119, (41)
7. Max Vohland (USA), Yamaha, 110, (-49)
8. Henry Miller (USA), Honda, 85, (-75)
9. Max Anstie (GB), Yamaha, 78, (-82)
10. Daxton Bennick (USA), Yamaha, 77, (-83)
Meisterschaftsstand 250 West nach Event 9:
1. Haiden Deegan (USA), Yamaha, 196 Punkte
2. Cole Davies (NZ), Yamaha, 171, (-25)
3. Julien Beaumer (USA), KTM, 167, (-29)
4. Jo Shimoda (J), Honda, 149, (-47)
5. Coty Schock (USA), Yamaha, 131, (-65)
6. Garrett Marchbanks (USA), Kawasaki, 130, (-66)
7. Jordon Smith (USA), Triumph, 126, (-70)
8. Michael Mosiman (USA), Yamaha, 114, (-82)
9. Hunter Yoder (USA), Kawasaki, 73, (-123)
10. Lux Turner (USA), KTM, 65, (-131)
…
25. Dominique Thury (D), Yamaha, 12 (-184)
So können die Rennen verfolgt werden:
Livetiming (kostenlos)
Livestream (kostenpflichtig)
Zeitplan, Samstag, 10. Mai 2025*)
18:00 – Freies Training
19:05 – Zeittraining 250
19:50 – Zeittraining 450
Sonntag, 11. Mai 2025
01:04 - 250SX East Vorlauf (6 Min.+1 Runde)
01:19 - 250SX West Vorlauf (6 Min.+1 Runde)
01:34 - 450SX Vorlauf 1 (6 Min.+1 Runde)
01:49 - 450SX Vorlauf 2 (6 Min.+1 Runde)
LCQ:
02:23 - 250SX Last Chance Qualifyer
02:35 - 450SX Last Chance Qualifyer
Finals:
02:52- East/West Showdown (15 Min.+1 Runde)
03:28 - 450SX Main Event (20 Min.+1 Runde)
*) Angaben in MESZ ohne Gewähr