Superbike-WM: Domi Aegerter zu Ducati?

Crowe-Brüder unantastbar, Kranenburg/Kölsch auf P14

Von Helmut Ohner
Spektakuläre Flugeinlage von Ryan und Callum Crowe

Spektakuläre Flugeinlage von Ryan und Callum Crowe

Das zweite Seitenwagen-Rennen war eine einseitige Angelegenheit. Ryan und Callum Crowe siegen vor Ben Birchall/Patrick Rosney und Lee Crawford/Scott Hardie. Wiggert Kranenburg/Kevin Kölsch werden hervorragende 14.

Nicht wenige der zigtausend Zuschauer freuen sich auf das zweite Rennen der Seitenwagen, weil es Motorräder sind, die man im Gegensatz zu den Klassen Supersport, Superstock und Superbike nicht im normalen Straßenverkehr zu sehen sind und es ist auch spektakulär anzusehen, wenn die Dreiräder auf den unzähligen Kuppen die Bodenhaftung verlieren.

Für die einheimischen Piloten kommt noch dazu, dass mit Ryan und Callum Crowe die Sieger der drei letzten Rennen aus ihrer Nachbarschaft kommen. Schon ihr Vater Nick war bis zu seinem schweren Unfall im zweiten Lauf der Tourist Trophy 2009, in dem er sein rechtes Bein und seinen rechten Arm verlor, einer der Piloten, der mit seinen Erfolgen die Fans in Hochstimmung versetzte.

Ihr Rundenrekord, den die Crowe-Brüder im ersten Rennen aufgestellt haben, spricht für sich. Der Sieg führt über sie. Ben Birchall, der in der jüngeren Vergangenheit bei der TT das Maß aller Dinge war, hat seit dem Rücktritt seines Bruders Tom seine Vormachtstellung eingebüßt, allerdings muss angemerkt werden, dass sein Gespann dem neuen Reglement entspricht. Um die Kosten zu senken, sollen ab dem nächsten Jahr nur noch Serienmotore erlaubt sein.

Es ist weniger die Frage, ob Crowe/Crowe gewinnen, sondern mehr, ob sie ihren eigenen, nur wenige Tage alten Rundenrekord unterbieten werden. Jede Gewichtverlagerung des Beifahrers erfolgt genau im richtigen Moment, alles schaut bei ihm so kinderleicht aus. Mit dem Rekord wird es zwar nichts, sehr wohl aber mit dem vierten Sieg. Jetzt fehlt ihnen nur ein Triumph auf ihren Vater.

Mit Birchall/Rosney und Lee Crawford/Scott Hardie, die die zweifachen Weltmeister Todd Ellis und Emmanuelle Clément auf Distanz halten konnten, gibt es dasselbe Foto der Top-3 wie im ersten Rennen. Erfreulich die Vorstellung von George Holden/Mark Wilkes und Stephen Kershaw/Rhys Gibbons, die bei ihrer Premiere auf der Isle of Man. Sie werden Sechste bzw. Siebente.

Die Belgier Renzo und Vale van der Donckt schaffen ihre erste Top-10-Platzierung und der Niederländer Wiggert Kranenburg und sein deutscher Beifahrer Kevin Kölsch – für ihn war es die Premiere bei der TT – dürfen als14. mit ihrem Auftritt mehr als zufrieden sein.

Ergebnis, Seitenwagen-TT, 6. Juni
1. Ryan Crowe/Callum Crowe (GBM) Honda LCR, 2 Runden. 2. Ben Birchall/Patrick Rosney (GB), Honda LCR. 3. Lee Crawford/Scott Hardie (GB), Kawasaki LCR. 4. Todd Ellis/Emmanuelle Clément (GB/F), Yamaha CES. 5. Kieran Clarke/Andrew Johnson (GB), Yamaha CES. 6. George Holden/Mark Wilkes (GB), Yamaha DMR. 7. Stephen Kershaw/Rhys Gibbons (GB), Honda LCR. 8. Greg Lambert/Andrew Haynes (GB), Honda LCR. 9. Steve Ramsden/Mathew Ramsden (GB), Honda LCR. 10. Renzo van der Donckt/Vale van der Donckt (B), Suzuki LCR. Ferner: 14. Wiggert Kranenburg/Kevin Kölsch (NL/D), Honda LCR.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 31.07., 12:00, ORF Sport+
    Rallye: Weiz Rallye
  • Do. 31.07., 12:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 31.07., 12:55, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 31.07., 13:25, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 31.07., 13:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Do. 31.07., 14:20, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Do. 31.07., 15:20, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 31.07., 16:05, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Do. 31.07., 16:50, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der Toskana
  • Do. 31.07., 17:00, Eurosport 2
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C3107054513 | 6