Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

VW mit Doppelspitze in Polen, Tänak Dritter

Von Toni Hoffmann
Fast wie immer: Leader Sébastien Ogier

Fast wie immer: Leader Sébastien Ogier

Beim siebten Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft in Polen ist die alte Hackordnung wieder hergestellt, Sébastien Ogier ist wieder der Leader vor Andreas Mikkelsen, Ott Tänak nun Dritter.

Das Sommermärchen von Ott Tänak bei der 72. Rallye Polen ist vorerst beendet. Volkswagen hat auf der siebten Entscheidung wieder die alte Hackordnung in der Königsklasse hergestellt und führt nun mit einer Polo-Doppelspitze mit dem Vorjahressieger Sébastien Ogier und dem letztjährigen Polen-Zweiten Andreas Mikkelsen. Bremsprobleme und nachlassende Reifen ließen den bisherigen Spitzenreiter Ott im Ford Fiesta RS WRC auf den dritten Rang (Rückstand: 2,4 Sekunden) abfallen.  

«Wir haben mit dem linken Hinterrad etwas getroffen. Wir hatten hier keine Bremsen und schlechte Reifen. Und es kommen noch mehr Prüfungen. Irgendetwas ist mit den Bremsen», erläuterte Tänak.  

«Ich war hier etwas zu aggressiv mit meiner Reifenwahl. Wir haben ein Ersatzrad, aber wir haben Slicks gewählt», meinte der neue Polen-Leader Ogier, der um 1,7 Sekunden seinen VW-Kollegen Andreas Mikkelsen hinter sich ließ. «Die Piste war ziemlich, aber mein Gefühl nicht. Wenn das Gefühl nicht stimmt, kann man leicht einen Fehler machen, daher bin ich hier nicht 100 Prozent gefahren», erklärte Mikkelsen.  

Mit einem Abstand von 7,1 Sekunden folgte ihm sein VW-Partner Jari-Matti Latvala auf dem vierten Platz. «Eigentlich ganz gut. Ich habe mir hier eine saubere Linie gesucht. Wir hatten hier einen starken Einschlag. Da dachte, wir hätten einen Reifenschaden. Unsere Michelin-Reifen aber schluckten das», merkte Latvala an. Latvala bekam neue Verfolger in Form der Hyundai-Piloten Paddon Hayden und Thierry Neuville. Der bisherige Fünfte Kris Meeke fiel hinter Robert Kubica (Ford Fiesta RS WRC) auf den achten Rang ab. «Wir haben die falschen Reifen gewählt. Die Temperatur ging ganz schön nach oben. Ab der Mitte der Prüfung versuchte ich die Reifen zu schonen», begründete Meeke seinen Absturz.  

Stand nach der 7. von 19 Prüfungen:  

1. Ogier/Ingrassia (F), VW Polo R WRC, + 1:08:16,7 h.
2. Mikkelsen/Floene (N), VW Polo R WRC, + 1,7 sec.
3. Tänak/Mölder (EE), Ford Fiesta RS WRC, + 2,4
4. Latvala/Anttila (FIN), VW Polo R WRC, + 9,5
5. Paddon/Kennard (NZ), Hyundai i20 WRC, + 31,6
6. Neuville/Gilsoul (B), Hyundai i20 WRC, + 35,1
7. Kubica/Szczepaniak (PL), Ford Fiesta RS WRC, + 35,4
8. Meeke/Nagel (GB/IRL), (Citroën) DS3 WRC, + 42,3
9. Östberg/Andersson (NS), (Citroën) DS3 WRC, + 1:05,7 min
. 10. Evans/Barritt (GB), Ford Fiesta RS WRC, + 1:09,5  

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 01.05., 01:40, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Do. 01.05., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 01.05., 02:10, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 01.05., 03:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 01.05., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 01.05., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 01.05., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Do. 01.05., 10:30, N-TV
    PS - Reportage
  • Do. 01.05., 11:00, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Do. 01.05., 11:30, Motorvision TV
    On Tour
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004212013 | 4