Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

ADAC behält weiteren Partner für GT Masters-Plattform

Von Martina Müller
Start frei: Das ADAC GT Masters bietet über 30 GT3-Fahrzeuge

Start frei: Das ADAC GT Masters bietet über 30 GT3-Fahrzeuge

Durch hochkarätigen und spannenden Motorsport bleibt die Liga der Supersportwagen auch in der Wirtschaft interessant. So konnte das ADAC GT Masters den nächsten Partner für eine erfolgreiche Zukunft binden.

In Bezug auf die GT-Masters-Rennwochenenden ist dem ADAC ein weiterer Deal gelungen: So wurde die Partnerschaft mit Postcon National verlängert. Diese Nachricht ist insgesamt als äußerst positiv zu bewerten, da sie aufzeigt, dass weiterhin Interesse aus der Wirtschaft am Motorsport besteht. Die Partnerschaft zwischen dem ADAC GT Masters und Postcon National besteht bereits seit 2015.

«Postcon ist bereits seit vielen Jahren ein starker und vertrauensvoller Partner des ADAC GT Masters», erklärt Thomas Voss, der Leiter ADAC Motorsport und Klassik. «Es ist toll, dass wir diese Zusammenarbeit auch in den kommenden Jahren weiterführen werden. Postcon National hat damit weiterhin eine umfassende Marken-Präsenz an den Rennwochenenden des ADAC GT Masters und bleibt der exklusive Partner für den Bereich Brief- und Warensendungen.»

Die Postcon National GmbH ist einer der größten privaten Briefdienstleister Deutschlands mit einem Volumen von rund einer halben Milliarde briefkastenfähiger Sendungen pro Jahr. Der Spezialist für Geschäftspost erreicht in Deutschland mit Dritten bundesweit jeden Haushalt und verfügt über 20 Jahre Erfahrung im deutschen Briefmarkt.

Das Logo von Postcon wird weiterhin prominent auf den Frontscheiben aller Supersportwagen sowie an der Rennstrecke und bei den Siegerehrungen zu sehen sein. «Wir freuen uns, unsere erfolgreiche Partnerschaft mit dem ADAC GT Masters fortzusetzen», erläutert Michael Mews (Geschäftsführer Postcon National). «Das ADAC GT Masters und Postcon National ergänzen sich perfekt - denn sowohl auf der Rennstrecke als auch bei der Briefzustellung sind Schnelligkeit, Zuverlässigkeit und Professionalität entscheidende Kriterien für den Erfolg.»

Das ADAC GT Masters startet vom 31. Juli bis 2. August auf dem Lausitzringring in die Saison 2020. Die Rennen werden natürlich wieder live im Free-TV von SPORT1 übertragen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 11:00, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 30.04., 11:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 30.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 5