MotoGP: Wie es um Espargaros Zukunft steht

ADAC GT Masters-Starterfeld 2012 ist komplett

Von Tom Vorderfelt
Aus Holland kommen zwei Z4 in das ADAC GT Masters

Aus Holland kommen zwei Z4 in das ADAC GT Masters

Zwei BMW Z4 von DB Motorsport ergänzen das Feld auf insgesamt 44 Fahrzeuge von 13 Marken.

Das Starterfeld des ADAC GT Masters 2012 ist komplett. Ein Rekordfeld mit 44 Supersportwagen von 13 verschiedenen Marken nimmt beim Saisonauftakt vom 30. März bis 1. April in der Motorsport Arena Oschersleben die «Liga der Supersportwagen» in Angriff. Die beiden letzten zur Verfügung stehenden Startplätze nimmt das niederländische Team DB Motorsport ein, das zwei BMW Z4 an den Start bringt.

Die Startplätze für die ADAC GT Masters-Saison 2012 waren so begehrt wie nie zuvor. Bis zum Nennschluss in der letzten Woche gingen beim ADAC mehr als 50 Nennungen für die maximal 44 zur Verfügung stehenden Startplätze ein. Die letzten Startplätze vergab der ADAC im Sinne der Vielfalt und sportlichen Fairness an das BMW-Team DB Motorsport. Das niederländische Team gab bereits im letzten Jahr beim ADAC Masters Weekend in Assen ein Gastspiel.

Für interessierte Teams, die bei der Vergabe der limitierten Anzahl der Startplätze nicht berücksichtigt werden konnten, wurde eine Reserveliste eingerichtet. Darüber hinaus sind Gaststarts bei einzelnen ADAC Masters Weekends – abhängig von den Kapazitäten der Rennstrecken und dem geltenden Streckenabnahmeprotokoll – weiterhin möglich.

Das ADAC GT Masters 2012 setzt mit 44 Supersportwagen von 13 Marken in dieser Saison neue Bestmarken an Attraktivität und Markenvielfalt. Erstmals starten der neue McLaren MP4-12C mit Formel 1-Technik, der US-Dampfhammer Chevrolet Camaro und die japanische Sportwagenlegende Nissan GT-R im ADAC GT Masters. Ein Comeback feiert Aston Martin mit dem neuen Modell V12 Vantage. Die Neuzugänge aus England, Japan und den USA stellen sich der Konkurrenz von Audi, BMW, BMW ALPINA, Corvette, Ferrari, Ford, Lamborghini, Mercedes-Benz und Porsche.

Quelle: ADAC

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 10.09., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 10.09., 23:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Do. 11.09., 00:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 11.09., 00:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 11.09., 00:40, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Do. 11.09., 01:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 11.09., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 11.09., 02:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 11.09., 03:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 11.09., 03:15, ORF Sport+
    Rallye: Land der 1000 Hügel Rallye
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1009212013 | 4