MotoGP-Bombe: Jorge Martin will Aprilia verlassen

Alex Hofmann testet Aprilia-Prototyp

Von Günther Wiesinger
Die Werks-Aprilia von Max Biaggi

Die Werks-Aprilia von Max Biaggi

Seit Monaten denkt Teamchef Jorge Martinez über ein MotoGP-Team mit Aprilia-RSV4-Motoren nach. Ab Mittwoch wird in Valencia erstmals getestet.

Ursprünglich waren die ersten MotoGP-Testfahrten des Mapfre-Teams von Jorge «Aspar» Martinez mit dem Aprilia RSV4-Superbike bereits für letzten Dienstag und Mittwoch vorgesehen. Der Lkw des Aprilia-Testteams stand bereits vor den Toren des Fahrerlagers, aber die Probefahrten kamen nicht zustande.

Inzwischen steht fest: Testfahrer Alex Hofmann wird die Aprilia RSV4 in dieser Woche von Mittwoch bis Freitag auf der Rennstrecke von Valencia gefahren. Der Martinez-Rennstall will mit solchen Motorrädern als Claiming-Rule-Team antreten. Die Motoren sollen mehr als 220 PS leisten. Aprilia-Konstrukteur Gigi dall’Igna kann in der MotoGP-WM jene V4-Motoren mit Kaskadenantrieb einsetzen, die inzwischen in der Superbike-WM verboten wurden.

Aprilia verlangt für so ein Leasingpaket rund 1,3 Millionen Euro pro Fahrer und Saison, berichtete die Wochenzeitschrift SPEEDWEEK.

Das Mapfre-Team bestritt die MotoGP-WM 2011 mit dem Spanier Héctor Barberá auf geleasten Ducati-Prototypen, die pro Saison 3 Millionen kosteten und sich als nicht sonderlich schlagkräftig erwiesen. Deshalb steigt Teambesitzer Martinez jetzt auf die Claiming-Rule-Variante um. Zusätzlicher Vorteil: 24 statt 21 Liter Treibstoff, zwölf statt sechs Motoren pro Saison.

Bisher steht nur Alex Hofmann als Testfahrer fest. Beim Mapfre-Team von Martinez (er hat auch mit dem Suter-BMW-Projekt kokettiert) könnte am zweiten oder dritten Testtag noch Aleix Espargaró zum Einsatz kommen. «Von allen Claiming-Rule-Maschinen ist die Aprilia sicher die vielversprechendste Variante», hatte Alex Hofmann bereits im Mai vorausgesagt.

Tatsächlich: Die bisher gesehenen Projekte von Inmotec bis zu Gapam-BMW und FTR-Kawasaki hinterliessen beim Valencia-Test letzte Woche einen jämmerlichen Eindruck.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Weblinks

Siehe auch

Zarco-Mania: Regen in Le Mans, Sonne im Herzen

Von Thomas Kuttruf
Das Drehbuch des Frankreich-Grand-Prix war zugleich Action-Thriller und nicht enden wollende Gefühlsschnulze. Die MotoGP hat in Le Mans mit Held Johann Zarco lauter denn je bewiesen, dass beides zusammen möglich ist.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 13.05., 12:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Di. 13.05., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 13.05., 15:30, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Di. 13.05., 16:25, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 13.05., 16:50, Spiegel Geschichte
    Ultimate Processes
  • Di. 13.05., 17:15, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Di. 13.05., 18:10, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 13.05., 19:05, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 13.05., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 13.05., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1305054511 | 5