Superbike-WM: Toprak wie Marc Marquez?

Byrne oder Kiyonari: Was sagt die Statistik?

Von Andreas Gemeinhardt
Im von den britischen Medien propagierten «War for Four» steht die letzte Schlacht an. Wer gewinnt den Titel der Britischen Superbike-Meisterschaft 2014? Shane Byrne oder Ryuichi Kiyonari?

Die Vorentscheidung im Titelkampf der Britischen Superbike-Meisterschaft 2014 ist gefallen: Vor dem Saisonfinale in Brands Hatch (17. bis 19. Oktober) haben nur noch Shane Byrne (Rapid Solicitors Kawasaki) und Ryuichi Kiyonari (Buildbase BMW Motorrad) Chancen auf den Gesamtsieg.

Beide sind dreifache British-Superbike-Champions und wollen zum Ausklang der Saison 2014 erneut Geschichte schreiben: Der von den britischen Medien herbeigewünschte «War for Four» nimmt nun tatsächlich seinen Lauf!

Nach einem zwischenzeitlichen Formtief im vergangenen Jahr konnte Kiyonari mit dem Wechsel zu Buildbase BMW Motorrad an einstige Erfolge anknüpfen und feierte 2014 bereits sieben Saisonsiege. Kiyonari gewann 2006, 2007 und 2010 den Titel in der Britischen Superbike-Meisterschaft.

Damit liegt Kiyonari gemeinsam mit Shane Byrne (2003, 2008, 2012) und Niall Mackenzie (1996, 1997, 1998) an der Spitze der Statistik. Außerdem stehen 50 BSB-Laufsiege für ihn zu Buche, damit liegt er hinter Shane Byrne, der 59 Mal gewann, auf dem zweiten Rang der ewigen Bestenliste.

Shane Byrne triumphierte in der Saison 2014 acht Mal und führt aktuell mit zwölf Punkten Vorsprung auf Ryuichi Kiyonari, doch in Brands Hatch werde drei Läufe ausgetragen und damit noch 75 Zähler vergeben. Was sagt uns die Statistik noch?

Shane Byrne (37 Jahre / 632 Punkte) - Statistik 2014: 
8 Laufsiege, 11 zweite Plätze, 2 dritte Plätze, 5 Pole-Positions.

Ryuichi Kiyonari (32 Jahre / 620 Punkte) - Statistik 2014: 
7 Laufsiege, 4 zweite Plätze, 2 dritte Plätze, 2 Pole-Positions.

 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 01.08., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 01.08., 11:00, Eurosport
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 01.08., 11:30, Eurosport
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 01.08., 12:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 01.08., 12:40, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Fr. 01.08., 12:45, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 01.08., 13:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Ungarn
  • Fr. 01.08., 13:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 01.08., 13:40, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Fr. 01.08., 14:10, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0108054513 | 7