Rallye Dakar 2022: Alle Routen, alle Etappensieger

Von Kay Hettich
Danilo Petrucci war eine Bereicherung für die Rallye Dakar

Danilo Petrucci war eine Bereicherung für die Rallye Dakar

Die 44. Ausgabe der härtesten Rallye war spannend bis zum Schluss und sorgte für atemberaubende Bilder. Verdienter Sieger der Dakar 2022 ist Sam Sunderland (GASGAS), der aber nur einer von acht Etappensieger ist.

Die Rallye Dakar fand 2022 bereits zum dritten Mal in Folge in Saudi-Arabien statt. Das saudische Königshaus legte Veranstalter A.S.O. mutmaßlich 80 Millionen Dollar für fünf Jahre auf den Tisch. Expansionspläne in Nachbarstaaten konnten wegen der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie nicht umgesetzt werden.

Für die meisten Teilnehmer war der Wechsel nach Saudi-Arabien eine richtige Entscheidung. Es fühlte sich seltsam an, im weit von Dakar entfernten Südamerika die härteste Rallye der Welt auszutragen – von Saudi-Arabien könnte man zumindest über den Landweg nach Afrika kommen.

Nach den Honda-Piloten Ricky Brabeck (2020) und Kevin Benavides (2021) gewann in diesem Jahr mit Sam Sunderland erstmals eine GASGAS die härteste Rallye der Welt, die der Engländer zuvor bereits 2017 mit Red Bull KTM gewonnen hatte.

GASGAS ist seit 2020 mit einem Werksteam im Rallye-Sport aktiv, den Einstieg vollzog man zunächst mit der Spanierin Laia Sanz. In diesem Jahr folgten mit den Top-Piloten Sunderland und Daniel Sanders die ersten großen Erfolge. Mit dem Gesamtsieg sowie drei Etappensiegen ist GASGAS der Gewinner der Dakar 2022.

Die meisten Etappensiege hat jedoch Honda (5) eingefahren. KTM und GASGAS räumten jeweils drei Tagessiege ab. Erstmals schrieb sich Hero in die Siegerliste ein.

Acht Piloten teilten sich die Etappensiege, darunter der erstaunliche Danilo Petrucci. Der frühere MotoGP-Pilot erfüllte sich damit bei seiner ersten Teilnahme einen Traum.

Rallye Dakar 2022 – die Routen und die Sieger
Etappe Route Sieger
1A
(Prolog)
Jeddah > Hail Daniel Sanders (GASGAS)
1B Hail > Hail Daniel Sanders (GASGAS)
2 * Hail > Al Artawiya Joan Barreda (Honda)
3 Al Artawiya > Al Qaysumah Joaquim Rodrigues (Hero)
4 Al Qaysumah > Riyadh Joan Barreda (Honda)
5 Riyadh > Riyadh Danilo Petrucci (KTM)
6 Riyadh > Riyadh Daniel Sanders (GASGAS)
7 Riyadh > Al Dawadimi Jose Ignacio Cornejo (Honda)
8 Al Dawadimi > Wadi Ad Dawasir Sam Sunderland (GASGAS)
9 Wadi Ad Dawasir > Wadi Ad Dawasir Jose Ignacio Cornejo (Honda)
10 Wadi Ad Dawasir > Bisha Toby Price (KTM)
11 Bisha > Bisha Kevin Benavides (KTM)
12 Bisha > Jeddah Pablo Quintanilla (Honda)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 22.11., 23:35, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • So. 23.11., 00:05, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • So. 23.11., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 23.11., 00:35, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • So. 23.11., 00:55, NDR Fernsehen
    Hanseblick
  • So. 23.11., 03:05, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 23.11., 03:30, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • So. 23.11., 03:50, DMAX
    Der Geiger - Boss of Big Blocks
  • So. 23.11., 04:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 23.11., 05:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2211212013 | 5