Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Reglement 2021: DTM bekommt einen fliegenden Start

Von Andreas Reiners
Seit 2017 gibt es in der DTM den Indy-Restart

Seit 2017 gibt es in der DTM den Indy-Restart

DTM-Chef Gerhard Berger hält sich mit Details zum neuen Reglement noch zurück. Fest steht: 2021 wird es einen neuen Start geben.

Ein bisschen Zeit haben die Verantwortlichen noch. Das neue GT3-Reglement ist bereits beim DMASB eingereicht worden, Änderungen sind aber noch bis zum Ende des Monats möglich.

DTM-Chef Gerhard Berger hält sich zurück mit Details. In Zolder verriet er aber, dass sich die DTM vom stehenden Start verabschieden wird. In Zukunft gibt es einen fliegenden Start, da die GT3-Autos auf diese Art von Starts ausgelegt sind.

Ganz neu wird das Prozedere aber nicht sein. «Das wird kein gewohnter Rolling Start wie in anderen Serien sein, sondern ein DTM-Rolling-Start, wie wir ihn aus der Safety-Car-Phase kennen», sagte Berger. Die DTM hatte den Restart in Zweierreihen zur Saison 2017 eingeführt.

Bei der Frage nach dem Einsatz von ABS und Traktionskontrolle wich Berger aus: «Wir sind bei unseren Ausarbeitungen noch nicht ganz am Ende. Wir arbeiten immer noch an den Details, versuchen, mehr und mehr zu lernen, was die Teams brauchen, was wir brauchen, um attraktiven Motorsport zu liefern», sagte er.

Mehr als 40 Teams hatten ihr Interesse bekundet, dabei gab es auch reichlich Feedback. «Meistens dreht es sich um technische Themen wie zum Beispiel fliegender oder stehender Start, weil das natürlich alles mit Kosten verbunden ist, wenn man die Technik verändert. Im Großen und Ganzen werden die Vorschläge, die wir auf den Tisch gebracht haben, von den Teams gerne sehen.»

Berger weiß, dass das Reglement wichtig, aber nicht zentral ist. «Zentral wird sein, wie man die Saison finanziert, das ist die größte Hürde, egal auf welcher Plattform. Denn es ist wegen Corona extrem schwierig, Geld und Sponsoren am Markt aufzutreiben», sagte Berger.


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 11:00, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 30.04., 11:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 30.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 5