MotoGP: KTM-Motorenchef geht zu Honda

Wittmanns süßer Sieg: «Eineinhalb harte DTM-Jahre»

Von Andreas Reiners
Marco Wittmann

Marco Wittmann

Nach fast zwei Jahren feiert Marco Wittmann in der DTM endlich mal wieder einen Sieg. Bei dem 31-Jährigen ist die Genugtuung nach eineinhalb schwierigen Jahren groß.

Dieser Sieg ist einer für die geschundene Rennfahrer-Seele! Denn der zweimalige DTM-Champion Marco Wittmann musste fast auf den Tag genau zwei Jahre auf seinen 16. Sieg in der Traditions-Rennserie warten.

«Ich kann es nicht glauben. Zwei Jahre – hört sich echt lange an», sagte der 31-Jährige nach seinem Sieg im sechsten Saisonrennen in Zolder.

Wittmann sind die Emotionen anzusehen, sie sind vor allem herauszuhören. Der erste Sieg eines BMW in der neuen GT3-DTM, der erste für Walkenhorst, und der erste für ihn nach einer halben Ewigkeit. 728 Tage waren seit Wittmanns letztem Erfolg am 10. August 2019 vergangen.

Eine lange Durststrecke für jemanden, der in der Vergangenheit immer zu den Sieganwärtern und auch zum Titelkreis gehörte. «Die letzten eineinhalb Jahre waren hart», gibt Wittmann zu: «Man hat immer das Ziel, den Titel zu holen. Dafür hatten wir aber nicht das Paket. Deshalb schmeckt der Sieg besonders süß.»

Auch, weil er zwar ein alter DTM-Hase ist, die Umstellung auf die neue GT3-DTM für ihn nicht einfach ist. Das ist eine große Umstellung für mich, eine Herausforderung.»

Das war es in Zolder auch, weil das Auto nach dem Rennen am Samstag kaputt war. Der M6 hatte einen Kühlerschaden, das Team legte eine Nachtschicht ein. «Sie haben die ganze Nacht den Motor ausgetauscht. Das macht es besonders. Ich habe noch einen Kasten Bier vorbeigebracht. Es ist geil, wenn du es mit seinem Sieg zurückzahlen kannst.»

Denn den Killerinstinkt eines Doppel-Champions besitzt Wittmann immer noch: Er fuhr nach der glücklichen Pole Position einen fehlerfreien und souveränen Start-Ziel-Sieg nach Hause.

Mit dem Sieg katapultiert sich Wittmann mit 67 Punkten in den DTM-Titelkampf, er ist schon Gesamtvierter. An der Spitze bleibt weiterhin Kelvin van der Linde (Abt-Audi), der als Achter vier Punkte sammelte und bei 101 Zählern steht. Erster Verfolger ist Lawson, der nun 80 Punkte hat. Götz ist mit 72 Zählern Dritter.


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.07., 12:15, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi. 02.07., 12:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 02.07., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 02.07., 13:00, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der Steiermark
  • Mi. 02.07., 15:20, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Mi. 02.07., 16:45, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 02.07., 17:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 02.07., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 02.07., 19:55, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Österreich
  • Mi. 02.07., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.94 25061324 C0207054513 | 6