DTM am Lausitzring ohne Steilkurve

Von Jonas Plümer
 Die DTM nutzt auf dem DEKRA Lausitzring die Streckenvariante ohne Steilkurve Turn 1, wie sie seit vielen Jahren aus dem ADAC GT Masters bekannt ist

Die DTM nutzt auf dem DEKRA Lausitzring die Streckenvariante ohne Steilkurve Turn 1, wie sie seit vielen Jahren aus dem ADAC GT Masters bekannt ist

In den vergangenen zwei Jahren nutze die DTM am Lausitzring die Steilkurve Turn 1. Dies wird sich unter der Führung des ADAC ändern. Kurzanbindung zuletzt 2020 in DTM genutzt.

In den Jahren 2021 und 2022 nutzte die DTM auf dem Lausitzring die Steilkurve Turn 1. Mit der überhöhten Kurve ließ die Rennserie dabei den ersten Teil des Infields aus und fuhr durch die 300 Meter lange Linkskurve mit einem Neigungswinkel von fast sechs Grad.

Doch dies wird sich 2023 ändern. Im ersten Jahr unter dem Rechteinhaber ADAC wird die DTM wieder das Infieldsegment nutzen und die Steilkurve auslassen.

Das ADAC GT Masters nutzte bereits seit vielen Jahren die Streckenversion, welche nun auch die DTM befahren wird. Die DTM nutzte zuletzt 2020 die Streckenvariante, welche auf der Strecke in Brandenburg genutzt wird. Nico Müller und René Rast gewannen damals beide Rennen auf der Streckenvariante.

«Es ist immer sinnvoll, wenn es pro Strecke zumindest eine gute Überholmöglichkeit gibt», kommentiert ein ADAC-Sprecher gegenüber dem GT-Sport-Fachportal GT-Place die Wahl der Streckenvariante.

Am Ende der Start-Ziel-Geraden können die Piloten Ausbremsmanöver starten. In den vergangenen Jahren lieferten die Piloten des ADAC GT Masters viele Ausbremsmanöver am Ende der Start-Ziel-Geraden und sorgten so für viele spannende Szenen und Momente.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 10.11., 00:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 10.11., 00:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 10.11., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 10.11., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 10.11., 03:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 10.11., 03:45, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 10.11., 04:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 10.11., 04:40, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mo. 10.11., 05:00, Sky Cinema Classics SD
    Das verrückteste Auto der Welt
  • Mo. 10.11., 05:10, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Brasilien
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0911212013 | 4