Superbike-WM: Toprak wie Marc Marquez?

BMW-Pilot Timo Glock: Wenigstens die Stopps klappten

Von Andreas Reiners
Timo Glock

Timo Glock

Nach seinem Podiumsplatz in Spielberg wurde Timo Glock auf dem Lausitzring nur 14. Auch Marco Wittmann zahlte Lehrgeld.

Das Wochenende war für BMW durchweg eine Enttäuschung. Auch Timo Glock machte da keine Ausnahme. Nach dem Podiumsplatz als Dritter in Spielberg zahlte der 31-Jährige auf dem Lausitzring wieder Lehrgeld. Der frühere Formel-1-Pilot holte nach einem verkorksten Rennen zumindest noch das Maximum heraus: Platz 14. Auch wenn es bereits nach wenigen Metern noch schlechter aussah.

«Mein Rennen war nach Kurve 1 eigentlich schon vorbei. Ich musste Dirk Werner ausweichen, der umgedreht worden war, und bin ans Ende des Feldes zurückgefallen. Nach einigen Runden war der Speed dann eigentlich okay, aber zu mehr als Platz 14 hat es nicht mehr gereicht», sagte Glock.

Etwas Positives nimmt der MTEK-Pilot aber trotzdem mit. «Trotzdem großen Dank an das Team für zwei gute Boxenstopps. In diesem Punkt sind wir auf dem richtigen Weg.» Bei den ersten drei Rennen hatte die neu gegründete Mannschaft öfter mal gepatzt, Glock wie in Hockenheim sein Hinterrad verloren oder wichtige Sekunden an der Box verloren.

Lehrgeld für MTEK

Sein Teamchef Ernest Knoors sah es ähnlich wie Glock. «So ist der Rennsport: An einem Wochenende steht man oben, und nur 14 Tage später kann die Sache schon wieder ganz anders aussehen. Wir zahlen als neues Team noch immer Lehrgeld», sagte Knoors. «Unsere Fahrer kannten den Lausitzring im DTM-Auto noch nicht, es ist eine Strecke mit einigen Eigenheiten, die neu für uns waren. Wir werden daraus unsere Schlüsse ziehen und uns intensiv auf das nächste Rennen auf dem Norisring vorbereiten», so Knoors.

Auch Marco Wittmann landete nach drei starken Rennen mit seinem ersten Podestplatz in Spielberg als Zweiter ebenfalls hart auf dem Boden der Tatsachen. «Das Rennen hat gut begonnen. Am Start und in den ersten Runden war ich in der Lage, einige Positionen gutzumachen. Aber nach dem viel versprechenden ersten Stint habe ich es dann doch nicht geschafft, entscheidend Boden gutzumachen. Am Ende mussten wir das Auto aus Sicherheitsgründen vorzeitig abstellen. Wir müssen uns anschauen, was genau los war», sagte Wittmann, für den es nur zu Platz 21 reichte.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 01.08., 11:30, Eurosport
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 01.08., 12:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 01.08., 12:40, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Fr. 01.08., 12:45, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 01.08., 13:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Ungarn
  • Fr. 01.08., 13:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 01.08., 13:40, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Fr. 01.08., 14:10, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 01.08., 14:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Fr. 01.08., 15:05, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0108054513 | 10