Superbike-WM: Toprak wie Marc Marquez?

DTM-Fans am Steuer?: Höchstens 100 Meter

Von Andreas Reiners
Bruno Spengler und sein BMW

Bruno Spengler und sein BMW

Jeder DTM-Fan würde gerne einmal in einem Boliden am Steuer sitzen. Bruno Spengler zerstörte nun diesen Traum: Bereits vor dem Einsteigen gibt es zu hohe Hürden.

Es ist der Traum eines jedes Motorsportfans: Einmal in einem Rennauto sitzen. Für den normalen DTM-Fan wird das immer ein Traum bleiben. DTM-Champion Bruno Spengler erklärte in der «Bild», dass ein normaler Mensch bei dem Versuch, ein DTM-Auto zu steuern, höchstens 100 Meter weit kommt. Wenn er denn überhaupt in einen Tourenwagen passt.

Denn bis erst einmal Gas gegeben werden kann, müssen einige Hürden überwunden werden. Das fängt bei der Vorbereitung an, denn eine Klimaanlage gehört nicht zur Standardausstattung eines DTM-Boliden. Im Innern des Autos wird es rund 60 Grad heiß. «Wir trinken vor dem Start vier Liter Wasser, damit man was zum Rausschwitzen hat», so Spengler.

Die nächste Hürde ist der Sitz, der exakt nach den Maßen des jeweiligen Fahrers angefertigt wird. «Da kann sich kein beliebiger Mensch rein setzen», erklärt der Kanadier. Selbst wenn es der geneigte Fan es in das Auto schaffen sollte, wird er nicht lange Freude daran haben. Denn die Kupplung «ist so fein abgestimmt, da findet man den Schleifpunkt nur sehr, sehr schwer. Ein Normalo würgt also den Motor ab. Da ist viel Übung nötig.» Hinzu kommen die Stoßdämpfer, die hart abgestimmt sind. «Da fehlt einem normalen Menschen die Muskulatur, um das auszuhalten», so der 29-Jährige.

Sollte es Otto Normalverbraucher tatsächlich schaffen, das Auto ans Laufen zu kriegen, dürfte ihn spätestens die Geschwindigkeit stoppen. Denn die körperlichen Voraussetzungen, die an den Fahrer gestellt werden, sind extrem. «Ein untrainierter Mensch könnte mit der Geschwindigkeit nicht umgehen. In normalen Autos entstehen kaum Fliehkräfte. Im DTM-Wagen wirken Kräfte bis zum 3,5-fachen des Körpergewichts», so Spengler, der zudem auf das unterschiedliche Fahrverhalten im Gegensatz zu einem normalen PKW hinweist: «Wenn ich 100 Meter vor der Kurve bremse, müsste ich mit einem Straßen-Auto 180 bis 200 Meter vorher bremsen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 02.08., 00:00, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 02.08., 00:00, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 02.08., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 02.08., 00:55, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 02.08., 01:00, ServusTV
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 02.08., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Sa. 02.08., 04:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 02.08., 05:00, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Sa. 02.08., 05:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Sa. 02.08., 05:30, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0108212012 | 4