MotoGP: Yamaha reagiert auf Quartararo-Kritik

Fünf Rennen: Franz Zorn bricht auf nach Schweden

Von Manuel Wüst
Franky Zorn blickt zuversichtlich auf die kommende Eisspeedwaysaison

Franky Zorn blickt zuversichtlich auf die kommende Eisspeedwaysaison

Für Franz Zorn endete die vergangene Saison mit einem heftigen Sturz und gebrochenem Lendenwirbel sehr abrupt. Kein Grund zum Aufhören für den Österreicher, der noch in dieser Woche ins Trainingslager aufbrechen wird.

«Es geht wie gehabt wieder nach Schweden», berichtet Franz Zorn, der sich von seinem schweren Crash in Polen erholt hat, «und ich bin schon sehr gespannt auf die ersten Runden nach meinem Sturz und wie das Gefühl sein wird.» Ziel der Reise für Zorn und sein Team wird das rund 600 km nördlich von Stockholm gelegene Strömsund sein, wo die Temperaturen bereits unter dem Gefrierpunkt liegen und in den nächsten Tagen konstant weiter sinken soll.

Zorn: «Wir werden auf den Seen um Strömsund herum trainieren», blickt Zorn auf die Zeit im Trainingslager voraus, «ich hoffe, dass wir ein gutes Training haben werden, wir wollen bis zum 22. Dezember dort oben bleiben. Danach schauen wir mal, wie es mit den Trainings weiter geht.»

Im neuen Jahr geht es für Franky Zorn dann auch in die ersten Rennen, denn der Saalfeldener wird in der Saison 2023 wieder in der schwedischen Liga starten. «In Schweden haben sie in diesem Winter eine schwedische Superliga mit fünf Rennen gemacht, und diese fünf Rennen vor der WM-Qualifikation finde ich sehr gut», so Zorn, der in den kommenden Wochen wieder zu seiner alten Form finden will.

Und Franz Zorn weiter: «Für mich ist wichtig wieder ein Gefühl zu finden, denn die letzte Saison wurde ja von 100 auf 0 abgebrochen nach dem schweren Sturz in Polen. Das Ganze war ja nicht so ohne und es gilt wieder das Gefühl für das Motorrad und den Sport zu finden.»

Das erste Rennen der schwedischen Liga wird am 6. Januar in Östersund gefahren. Am 7. Januar geht es weiter in Strömsund und einen Tag danach mit dem dritten Rennen am gleichen Wochenende in Örvik. Am 21. Januar steht Gävle auf dem Plan und am 22.Rennen fünf in Bollnäs.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 22.11., 11:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 22.11., 12:35, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Sa. 22.11., 12:40, National Geographic
    Amsterdam Central: Alltag am Mega-Bahnhof
  • Sa. 22.11., 13:05, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Sa. 22.11., 13:50, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 22.11., 14:15, Bibel TV
    Weitersagen. Beten. Spenden.
  • Sa. 22.11., 14:45, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 22.11., 15:25, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Sa. 22.11., 15:40, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Sa. 22.11., 16:10, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2211054513 | 11