Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

24h Le Mans, Q1: YART Yamaha knapp an erster Stelle

Von Helmut Ohner
Marvin Fritz

Marvin Fritz

YART Yamaha hat im ersten Qualifying für das 24-Stunden-Rennen einmal mehr die schnellste Zeit erreicht. Knapp dahinter tummeln sich Yoshimura SERT Motul, Tati AVA6 Racing, ERC Endurance und F.C.C. TSR Honda France.

YART Yamaha scheint ein Spezialist für schnellste Runden zu sein. Im freien Training für das 24-Stunden-Rennen in Le Mans benötigte Marvin Fritz für eine Runde 1:34,659 Minuten und unterbot die schnellste jemals auf einem Langstreckenmotorrad erzielte Zeit um 49 Tausendstelsekunden. Bisher hielt seine ehemaliger Teamkollege Niccolò Canepa die Bestzeit auf dem 4,185 Kilometer langen Circuit Bugatti.

Auch nach dem ersten Qualifying stehen Fritz, Karel Hanika und Jason O’Halloran an der Spitze der Zeitentabelle, wobei Hanika in der ersten Gruppe mit 1:34,838 min. die schnellste Zeit aller Fahrer gelang. Fritz blieb deutlich hinter seiner Zeit aus dem freien Training zurück. Ausgerechnet als er sich auf den Weg machte, wurde die Trainingssitzung wegen eines Sturzes abgebrochen und als beendet erklärt, obwohl noch über dreieinhalb Minuten zu fahren waren.

Nur einen Wimpernschlag dahinter liegt der Titelverteidiger Yoshimura SERT Motul mit Gregg Black, Etienne Masson und Cocoro Atsumi, der für den verletzten Dan Linfoot einspringen musste. Auf Platz 3 landete das Team Tati AVA6 Racing (Hugo Clere, Randy Krummenacher, Martin Renaudin), in dem sich vor allem Krummenacher mit seiner Leistung hervortat. Als einer von nur drei Piloten blieb er unter der Schallmauer von 1:35-Minuten.

Nach einem Jahr Pause und dem Wechsel zu BMW gelang ERC Endurance mit dem vierten Platz ein guter Einstand. Ilya Mikhalchik, Kenny Foray und David Checa konnten immerhin die zweifachen Weltmeister F.C.C. TSR Honda France (Alan Techer, Corentin Perolari, Taiga Hada) sowie das mitfavorisierte Team BMW Motorrad World Endurance mit Markus Reiterberger, Sylvain Guintoli und Steven Odendaal hinter sich lassen.

Trainingszeiten, Q1, 24h Le Mans, 17.04.2025
1. YART Yamaha, Yamaha YZF-R1, 1:35,036 min. 2. Yoshimura SERT Motul, Suzuki GSX-R1000R, 1:35,068. 3. Tati AVA6 Racing, Honda CBR1000RR-R, 1:35,126. 4. ERC Endurance, BMW M1000RR, 1:35,732. 5. F.C.C.TSR Honda France, Honda CBR1000RR-R, 1:35,756. 6. BMW Motorrad World Endurance, BMW M1000RR, 1:35,915.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 11:00, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 30.04., 11:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 30.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 5