Doha: Yamaha Austria triumphiert auch in der Wüste

Von Helmut Ohner
Die glücklichen Weltmeister Igor Jerman, Steve Martin und Gwen Gi

Die glücklichen Weltmeister Igor Jerman, Steve Martin und Gwen Gi

Das bereits als Weltmeister feststehende Yamaha Austria Racing Team dominierte auch das Saisonfinale in Doha.

Nach einer verpatzten Superpole musste sich die Mannschaft um Teamchef Mandy Kainz mit dem neunten Startplatz zufrieden geben. Dies hinderte Startfahrer Gwen Giabbani aber nicht daran, schon in der ersten Kurve die Führung zu übernehmen. Bis zum Fallen der Zielflagge konnten er und seine Teamkollegen Igor Jerman und Steve Martin den Vorsprung auf beinahe zwei Runden ausbauen.

Hinter Phase One Endurance, die von der Pole Position das Achtstundenrennen in Angriff nehmen konnten, holte sich das Team Bolliger Kawasaki Switzerland nicht nur den dritten Rang im Rennen, sondern auch in der Weltmeisterschaft. Am Ende fehlten Horst Saiger, Eric Mizera und Patric Muff nur zwei Punkte auf den Vize-Meistertitel.

Dem Team von Thomas Roth blieb auch beim letzten Rennen das Pech treu. 201 Runden hielt RMT21 eine Spitzenplatzierung, doch ein kapitaler Motorschaden brachte die Mannschaft aus Limberg um die Früchte ihrer Anstrengungen.

Das zweite Team von Yamaha Austria mit den drei Bestplatzierten aus dem österreichischen Yamaha-R6-Dunlop-Cup mischten in den Top-10 kräftig mit, doch nach einem heftigen Sturz von Othmar Oswald war an eine Weiterfahrt nicht zu denken. Schon im Training hatte sich Jarno Zemsauer bei einem Sturz einen Schlüsselbeinbruch und eine Gehirnerschütterung zugezogen.

Als bestes Superstock-Team erwies sich einmal mehr Qatar Endurance Racing, die auf ihrer Heimstrecke den fünften Platz belegen konnten.
 

Rennergebnis nach 8 Stunden:
1. Yamaha Austria Racing (Österreich), 226 Runden
2. Phase One Endurance (Grossbritannien), 225 Runden
3. Bolliger Team Switzerland (Schweiz), 224 Runden
4. 18 Sapeurs-Pompiers (Frankreich), 223 Runden
5. Qatar Endurance Racing (Qatar), 220 Runden

WM-Endstand nach sechs Rennen:
1. Yamaha Austria Racing, Yamaha YZF-R1, 144 Punkte
2. 18 Sapeur-Pompiers, Suzuki GSXR-1000, 73 Punkte
3. Bolliger Team Switzerland, Kawasaki ZX10R, 71 Punkte
4. RT Racing Motovirus, Suzuki GSXR-1000, 69 Punkte

5. Suzuki Endurance Racing, Suzuki GSXR-1000, 57 Punkte
 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 24.11., 00:25, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 24.11., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 24.11., 03:00, ServusTV
    Max Verstappen - Abseits der Strecke: Aus Liebe zum Rennsport
  • Mo. 24.11., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 24.11., 04:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 24.11., 05:05, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 24.11., 05:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mo. 24.11., 06:00, Motorvision TV
    Report
  • Mo. 24.11., 07:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Mo. 24.11., 07:40, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2311212014 | 6