Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

Doha: Yamaha Austria triumphiert auch in der Wüste

Von Helmut Ohner
Die glücklichen Weltmeister Igor Jerman, Steve Martin und Gwen Gi

Die glücklichen Weltmeister Igor Jerman, Steve Martin und Gwen Gi

Das bereits als Weltmeister feststehende Yamaha Austria Racing Team dominierte auch das Saisonfinale in Doha.

Nach einer verpatzten Superpole musste sich die Mannschaft um Teamchef Mandy Kainz mit dem neunten Startplatz zufrieden geben. Dies hinderte Startfahrer Gwen Giabbani aber nicht daran, schon in der ersten Kurve die Führung zu übernehmen. Bis zum Fallen der Zielflagge konnten er und seine Teamkollegen Igor Jerman und Steve Martin den Vorsprung auf beinahe zwei Runden ausbauen.

Hinter Phase One Endurance, die von der Pole Position das Achtstundenrennen in Angriff nehmen konnten, holte sich das Team Bolliger Kawasaki Switzerland nicht nur den dritten Rang im Rennen, sondern auch in der Weltmeisterschaft. Am Ende fehlten Horst Saiger, Eric Mizera und Patric Muff nur zwei Punkte auf den Vize-Meistertitel.

Dem Team von Thomas Roth blieb auch beim letzten Rennen das Pech treu. 201 Runden hielt RMT21 eine Spitzenplatzierung, doch ein kapitaler Motorschaden brachte die Mannschaft aus Limberg um die Früchte ihrer Anstrengungen.

Das zweite Team von Yamaha Austria mit den drei Bestplatzierten aus dem österreichischen Yamaha-R6-Dunlop-Cup mischten in den Top-10 kräftig mit, doch nach einem heftigen Sturz von Othmar Oswald war an eine Weiterfahrt nicht zu denken. Schon im Training hatte sich Jarno Zemsauer bei einem Sturz einen Schlüsselbeinbruch und eine Gehirnerschütterung zugezogen.

Als bestes Superstock-Team erwies sich einmal mehr Qatar Endurance Racing, die auf ihrer Heimstrecke den fünften Platz belegen konnten.
 

Rennergebnis nach 8 Stunden:
1. Yamaha Austria Racing (Österreich), 226 Runden
2. Phase One Endurance (Grossbritannien), 225 Runden
3. Bolliger Team Switzerland (Schweiz), 224 Runden
4. 18 Sapeurs-Pompiers (Frankreich), 223 Runden
5. Qatar Endurance Racing (Qatar), 220 Runden

WM-Endstand nach sechs Rennen:
1. Yamaha Austria Racing, Yamaha YZF-R1, 144 Punkte
2. 18 Sapeur-Pompiers, Suzuki GSXR-1000, 73 Punkte
3. Bolliger Team Switzerland, Kawasaki ZX10R, 71 Punkte
4. RT Racing Motovirus, Suzuki GSXR-1000, 69 Punkte

5. Suzuki Endurance Racing, Suzuki GSXR-1000, 57 Punkte
 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 09:45, BR-alpha
    Der Süden der Toskana: Von San Gimignano zur Maremma
  • So. 06.07., 10:20, Sky Sport Austria
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 11:30, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • So. 06.07., 11:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • So. 06.07., 11:55, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 12:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • So. 06.07., 13:15, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • So. 06.07., 13:20, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 13:25, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • So. 06.07., 13:30, Sky Sport Austria
    Rallye: FIA-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607054512 | 6