Sportwagen: Unfallschock in Misano

Enduro-EM: Deutsche zeigten es der Konkurrenz

Von Denis Günther
Edward Hübner überzeugte in Polen

Edward Hübner überzeugte in Polen

Mit zwei Podestplätzen ist am Sonntag für das deutsche Team das zweite Rennwochenende in der Enduro-Europameisterschaft zu Ende gegangen.

Im polnischen Kielce holten sich die zwei Sachsen Edward Hübner und Heike Petrick das beste Resultat in dieser Saison. Die Fahrerin aus Schleife konnte sich in der Damen-Klasse sogar den Sieg vor den europäischen Konkurrentinnen holen. Dabei profitierte sie von der extrem schweren Strecke in den polnischen Wäldern. Am Donnerstag vor dem Rennen hatte es den kompletten Tag ununterbrochen geregnet und alles unter Wasser gesetzt. Dadurch bildeten sich extreme Rinnen und Schlammlöcher.

Etwas leichter waren dagegen die Sonderprüfungen. Anders als in Frankreich, wo es drei gewertete Tests gab, wurden in Polen nur zwei sehr kurze Sonderprüfungen gefahren. So dass nur um die 23 Minuten Prüfungszeit pro Fahrtag herauskamen.

Edward Hübner vom BvZ Racing Team legte am Samstag mit mehreren Bestzeiten in der Klasse E1 Junior los. Den ersten Tag konnte der KTM-Pilot auch für sich entscheiden. Am zweiten Tag drehte dann der Italiener Massimo Mangini den Spiess um und konnte sich durchsetzen. Da der zweite Tag eine höhere Wertigkeit hat, konnte er sich auch in der Gesamtwertung durchsetzen.

Ebenfalls in dieser Klasse konnte sich auch der Drebacher Jörg Haustein glänzend in Szene setzen. Mit den Plätzen 5 und 3 platzierte er sich trotz einer Erkältung im Vorderfeld.

Hausteins junger Teamkollege Bruno Wächtler konnte mit Platz 17 am ersten Tag seine ersten EM-Punkte holen. In der letzten Etappe ins Ziel stürzte er allerdings schwer und verletzte sich dabei am Handgelenk. An einen Start am zweiten Tag war für den Herolder dadurch nicht mehr zu denken. Probleme mit dem sandigen Boden im Crosstest hatte Marcel Teucher. Am zweiten Tag stürzte er zudem noch zweimal im letzten Crosstest und büsste weiteren Boden ein. Am Ende kamen zwei 23. Plätze für den Deutschen Pokalsieger der letzten Saison heraus.

In der Junioren Klasse E2 holte sich Nick Emmrich zwei Top-10-Plätze. Der KTM-Stürmer gab seiner 530er die Sporen und glänzte mit guten Zeiten.

Negativ ist zu erwähnen, dass die Organisation in Polen nicht nach Plan lief. Am Samstag dauert es bis 24 Uhr, bis die vorläufigen Ergebnisse ausgehängt wurden.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Wir schreiben den Titel nicht ab»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf die Rennen von Österreich und England zurück und blickt optimistisch auf den kommenden Belgien-GP.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 22.07., 07:40, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Di. 22.07., 08:30, ORF Sport+
    Motorsport: Retro Car Racing - Le Mans Classic
  • Di. 22.07., 09:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Di. 22.07., 12:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 22.07., 12:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 22.07., 13:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 22.07., 13:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 22.07., 14:05, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Di. 22.07., 14:30, Motorvision TV
    Car History
  • Di. 22.07., 15:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2207054529 | 5