Domi Aegerters Zukunft ist festgezurrt

Sieg für Alex Müller in Silverstone!

Von Christian Freyer
Strahlende Sieger - Alex Müller / Tomas Enge

Strahlende Sieger - Alex Müller / Tomas Enge

Zusammen mit Tomas Enge gewann Müller das Qualifying Rennen zur FIA GT 1 WM vor Lucas Luhr / Michael Krumm und Mike Hezemans / Andreas Zuber.

Wieder mal überstand das GT 1 WM Feld die erste Runde nicht unbeschadet. Während Lucas Luhr (JRM Nissan) an der Spitze vor Alex Müller Young Driver Aston Martin) und Andreas Zuber (Exim Bank China Corvette) davon zog, bekam Darren Turner im zweiten Young Driver DBR9 von David Brabham (Sumo Nissan) einen Schlag aufs Heck, der für beide Teilnehmer das Ende bedeutete. Zuber sollte in der Spitzengruppe der schnellste Mann der ersten Rennhälfte werden. Erst ein Dreher in seiner In Lap für den Pflichtstopp kostete ihn Zeit, war aber kein Platzverlust.

Young Driver schaffte es, Tomas Enge durch einen guten Stopp vor den Nissan von JRM und damit in Führung zu bringen. Krumm somit Zweiter vor Mike Hezemans in der Corvette. Auf den Rängen 1 – 3 fuhr jeder sein eigenes Rennen, die Abstände zwischen den Fahrzeugen betrug zwischen 5 und 8 Sekunden. Hinter Warren Hughes und Steff Dusseldorp erwehrte sich Nicky Pastorelli auf Rang 6 dem Druck von Enjalbert in der DKR Corvette und versuchte den letzten Punkteplatz zu verteidigen.

Erst gegen Ende des Rennens kam wieder ein Hauch von Spannung auf, als Michael Krumm den Abstand zu Tomas Enge von 5,5 auf 3,7 Sekunden verkürzte. Enge konterte gerade so viel wie nötig und fuhr einen sicheren Sieg mitsamt 8 Punkten für die Tabelle ein. Krumm / Luhr wurden Zweite vor Hezemans / Zuber. «Mein Start heute war wirklich gut, in Turn 1 war ich schon Zweiter», so Sieger Alex Müller. «Aber am Nissan führte in meinem Stint kein Weg vorbei, also habe ich bis zum Stopp einfach nur den Anschluss gehalten.» Den Erfolg hatten eigentlich Luhr und Krumm für sich gesehen. «Ein kleines Kommunikationsproblem hat uns die Führung gekostet», gab Luhr zu. «Aber wir geben nicht auf und morgen greifen wir wieder an», erklärt Michael Krumm.

Außerhalb der Punkte nach Reifenschaden sowie Stopp-and-Go Strafe blieb Christian Hohenadel. Der Saarländer ist jedoch weiterhin Tabellenerster.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 17.10., 04:40, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Fr. 17.10., 05:10, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 17.10., 05:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 17.10., 07:20, Kinderkanal
    Die Biene Maja
  • Fr. 17.10., 07:25, Motorvision TV
    Bike World
  • Fr. 17.10., 07:50, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Fr. 17.10., 09:40, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Fr. 17.10., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 17.10., 11:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 17.10., 11:25, Motorvision TV
    Car History
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1710054513 | 8