MotoGP: 2027 kann sich alles ändern

Cadillac gewinnt das «Petit Le Mans» in Road Atlanta

Von Oliver Müller
Sieger beim Petit Le Mans: Der Cadillac V-Series.R

Sieger beim Petit Le Mans: Der Cadillac V-Series.R

Jack Aitken, Earl Bamber und Frederik Vesti siegen bei der 2025er Ausgabe des Petit Le Mans. Das Rennen auf der Road Atlanta stellt das Finale der amerikanischen IMSA-Serie dar. Alle Titel gehen an Porsche.

In der FIA WEC steht das Saisonfinale 2025 noch aus - die amerikanische IMSA-Serie hat dies bereits erledigt. Auf der Strecke in Road Atlanta wurde das legendäre «Petit Le Mans» ausgefahren. Dabei siegte Cadillac mit dem V-Series.R der Piloten Jack Aitken, Earl Bamber und Frederik Vesti. Damit hat die US-Marke seit 2017 bereits zum fünften Mal das Petit Le Mans gewonnen.

«Das zeigt die Stärke des Teams. Die Jungs sind fantastisch in der Boxengasse, die Autos von Cadillac sind unglaublich schnell, das macht unsere Arbeit auf der Strecke einfach. Ich denke, wir bauen hier etwas Besonderes auf und freuen uns jetzt einfach auf das, was als Nächstes kommt», meinte Bamber nach dem Rennen.

Wie üblich geht es bei Rennen der IMSA-Serie stets spannend zu und die Führenden liegen bis zum Ende eng beieinander. So auch diesmal und letztendlich entschieden Nachtankstopps in den letzten Rennminuten über den Sieg. Platz zwei ging überraschenderweise an den Aston Martin Valkyrie von Ross Gunn, Roman de Angelis und Alex Riberas.

Das Podium komplettierten Matt Campbell, Mathieu Jaminet und Laurens Vanthoor im Werks-Porsche 963. Dies bedeutete für Porsche weitere große Triumphe. Denn Campbell/Jaminet holten damit den Fahrer-Titel 2025 und Porsche auch die Hersteller-Wertung. Außerdem feierte Porsche Penske Motorsport die Team-Meisterschaft.

«Ich kann es kaum in Worte fassen: zweimal in Folge alle verfügbaren Titel gewonnen - unglaublich», so Thomas Laudenbach (Leiter Porsche Motorsport). «Ich möchte allen Beteiligten ein riesiges Kompliment aussprechen. Ich bin maximal stolz. So etwas macht uns keiner so schnell nach. Ich brauche noch einige Zeit, um diese Erfolge in ihrem gesamten Ausmaß zu begreifen.»

In den letzten Jahren hat der IMSA-Champion in der Hypercar/GTP-Klasse stets auch eine Einladung zu den folgenden 24h Le Mans bekommen. Es bleibt abzuwarten, ob das auch diesmal so ist. Denn Porsche hat sich für 2026 bekanntlich werksseitig aus der WEC verabschiedet. Wer die Einladung ausgesprochen bekommt, entscheidet eigentlich die IMSA selbst. Somit könnte es auch sein, dass jemand anders mit dem LM-Ticket versorgt wird. Es bleibt also auch hier spannend.

Großer Erfolg auch auf Platz vier beim Petit Le Mans, denn dieser ging an den Lamborghini SC63 von Grosjean/Mortara/Kvyat. Die Top Fünf komplettierte der Acura ARX-06 von Blomqvist/Braun/Dixon.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 12.10., 14:10, ServusTV
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • So. 12.10., 14:20, ServusTV
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • So. 12.10., 14:40, ServusTV
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • So. 12.10., 15:00, ServusTV
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • So. 12.10., 15:35, ServusTV
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • So. 12.10., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 12.10., 18:00, Eurosport 2
    Supersport: Weltmeisterschaft
  • So. 12.10., 19:00, Eurosport 2
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • So. 12.10., 19:00, Kinderkanal
    Die Schlümpfe
  • So. 12.10., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1210054512 | 11