Formel 1: Felipe Massa streitet um 82 Mio Dollar

Niki Lauda: Valtteri Bottas schnell wie Nico Rosberg

Von Andreas Reiners
Niki Lauda

Niki Lauda

Mercedes hat die Baustelle im Fahrerkader geschlossen und Valtteri Bottas verpflichtet. Niki Lauda glaubt, dass es für die Silberpfeile damit keinen Qualitätsverlust geben wird.

Schlaflose Nächte hat Niki Lauda keine mehr. Der Rücktritt von Nico Rosberg hatte den Mercedes-Aufsichtsratsvorsitzenden sichtlich überrascht, geradezu geschockt, wie so viele in der Formel 1. Lauda und Motorsportchef Toto Wolff hatten dazu die undankbare und schwierige Aufgabe, eine geeignete Lösung des Personalproblems zu finden.

Mit Valtteri Bottas haben die Silberpfeile nun den ihrer Meinung nach geeigneten Teamkollegen für Lewis Hamilton gefunden. Lauda glaubt sogar, dass der Finne die Lücke, die Weltmeister Rosberg hinterlassen hat, nahezu 1:1 schließen kann.

«Bottas ist der beste Mann. Ich glaube, dass er ähnlich schnell fahren kann wie der Nico. Ich glaube, dass er die Weltmeisterschaft gewinnen kann», sagte Lauda dem TV-Sender RTL.

Man habe ganz klar einen Fahrer gesucht, der zum Team passe, so der Österreicher weiter: «Wir hatten bis jetzt immer zwei Topfahrer, die um die WM kämpfen konnten. Nico und Lewis waren das beste Beispiel, ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Einmal war einer vorn, einmal der andere.» Dazu habe man in den vergangenen drei Jahren alles gewonnen, was man gewinnen konnte. Und um das fortzusetzen, habe man sich für den ehemaligen Williams-Piloten entschieden.

«Toto und ich kennen ihn schon seit Jahren. Er redet nicht viel, er ist ein harter Arbeiter. Ich glaube, er passt wirklich gut ins Team», so Lauda. Und natürlich gilt auch für Bottas freie Fahrt im Duell mit Hamilton. «Das hat sich bei Mercedes nie geändert und das wird sich auch in Zukunft nicht ändern.»

Immerhin kann Lauda nun wieder beruhigt schlafen, nachdem die Personalie geklärt ist und die für Mercedes bestmögliche Lösung realisiert wurde: «Wir können sehr ruhig und beruhigt mit den Beiden in die Saison starten.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 30.10., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 31.10., 00:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 31.10., 00:05, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Fr. 31.10., 03:05, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Fr. 31.10., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 31.10., 04:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 31.10., 04:35, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Fr. 31.10., 04:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 31.10., 05:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Fr. 31.10., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C3010212014 | 9