MotoGP-Vertrag für Toprak zeigt Wirkung

Hamilton unter Beschuss

Von Peter Hesseler
Hamilton ist in China schon in Bedrängnis

Hamilton ist in China schon in Bedrängnis

Der britische McLaren-Pilot wird von den Kollegen Kubica und Barrichello für seine malaysischen Schlangenlinien im Duell mit Neuling Petrov gerüffelt.

Es gibt doch noch Fahrer mit einer Meinung: Kaum in Shanghai angekommen, knöpften die Piloten Robert Kubica und Rubens Barrichello sich ihren Kollegen Lewis Hamilton vor. Der Brite hatte im McLaren-Mercedes in Malaysia auf ein- und derselben Geraden viermal in unmittelbarer Folge die Fahrbahnseite gewechselt, um Verfolger Vitaly Petrov abzuschütteln und das Überholen zu erschweren.

Hamilton, der seit seinem Formel-1-Debüt 2007 regelmässig mit Extravaganzen auf der Strecke auffällt, hatte Erfolg mit seiner Tour und kam damit auch noch bei den Kommissaren durch.

Begründung: Er habe Petrov nicht blocken, sondern dem Russen lediglich seinen Windschatten entziehen wollen. Im Gremium der Renn-Stewards hatte der ehemalige Pilot Johnny Herbert als Sonderkommissar offenbar auf Milde plädiert, obwohl die Beweggründe für die Fahrbahnwechsel allesamt keine Rolle spielen sollten und auf das gleiche hinauslaufen: den Gegner zu behindern.

Barrichello sagte, er an Petrovs Stelle hätte Hamilton für diesen Stil «einen Rempler verpasst, wenn er neben mir gewesen wäre. Wir haben ein ungeschriebenes Gesetz, dass wir nicht mehr als einmal pro Gerade die Spur wechseln.»

Kubica meinte unverblümt wie immer: «Die Art, wie Hamilton fuhr, war nicht in Ordnung. Ich hatte das Gefühl, dass man etwas dagegen getan haben müsste. Den Regeln zufolge wäre eine Strafe angebracht gewesen.»

Hamilton hatte sich im Vorweg des China-GP, wohl wissend was kommt, ein friedliches Wochenende gewünscht, anstatt sich mit den Kritiken auseinander zu setzen. Jetzt ist er wieder der böse Bube. Das hat er sich selbst zuzuschreiben.

Früher wurde Michael Schumacher für zweifaches Spurwechseln heftig kritisiert. Und dies völlig zurecht. Hamiltons vier Spurwechsel hätte Einsicht statt Arroganz folgen müssen. Diese Chance hat der grosse Hamilton mal wieder verpasst.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 09.07., 07:35, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mi. 09.07., 09:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 09.07., 11:00, Motorvision TV
    Abenteuer Allrad
  • Mi. 09.07., 12:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 09.07., 12:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 09.07., 13:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 09.07., 13:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 09.07., 14:20, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Mi. 09.07., 15:10, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mi. 09.07., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0907054512 | 4