SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

Newey: «Verstappen und Ricciardo wollen das Gleiche»

Von Vanessa Georgoulas
Adrian Newey: «Es ist sehr aufregend, Max bei der Arbeit zuzuschauen»

Adrian Newey: «Es ist sehr aufregend, Max bei der Arbeit zuzuschauen»

Formel-1-Konstrukteur Adrian Newey weiss genau, was die beiden Red Bull Racing-Stars Max Verstappen und Daniel Ricciardo von ihrem Auto erwarten. Er verrät: Beide wollen das Gleiche, auf wenn sie grundverschieden sind.

Für sein Buch «How to Build a Car» erntet Star-Designer Adrian Newey beinahe so viel Lob wie für seine gleichsam schönen und erfolgreichen GP-Renner. Kein Wunder, denn der Brite erzählt darin von seinem Alltag im Formel-1-Haifischbecken – und gewährt seinen Lesern damit einen seltenen Blick hinter die schillernden Kulissen des GP-Trosses.

«Es ist im Grunde genommen meine Lebensgeschichte», erklärt der scheue Red Bull Racing-Konstrukteur im Facebook-Live-Interview von Sky Sports F1. «Ich wollte zeigen, was mich zu meiner Karriere inspiriert hat. Ich wollte einen Überblick über den Entstehungsprozess eines F1-Autodesigns schaffen und Einblick in das gewähren, was mich ausmacht und womit ich mich beschäftige.»

Und der 58-jährige Brite verrät: «In den letzten Jahren habe ich schon darüber nachgedacht, ein Buch zu verfassen, doch es dauerte etwas, bis der richtige Zeitpunkt dafür gekommen war.» In langen Sitzungen mit seinem Ghostwriter entstand dann eine beachtliche Sammlung von Anekdoten aus dem Alltag eines Formel-1-Konstrukteurs.

In diesem spielen die Vorlieben der GP-Stars, die in Neweys Konstruktionen Gas geben dürfen, natürlich eine grosse Rolle. Da liegt die Frage nahe, wie denn die Wünsche der aktuellen Red Bull Racing-Stars Max Verstappen und Daniel Ricciardo ausfallen. Der Konstrukteur erzählt: «Beide wollen das Gleiche vom Auto. Das ist natürlich gut für mich, denn so entstehen keine Konflikte für mich.»

Und wie bewertet Newey den 28-Jährigen Australier und seinen 20-jährigen Stallgefährten? «Max und Daniel sind beide auf ihre eigene Art und Weise sehr spezielle Piloten. Daniel ist sehr sanft, supercool und erlaubt sich nur unglaublich selten einen Fehler im Rennen. Er schafft es immer, das geforderte Tempo anzuschlagen, wenn es nötig ist», beschreibt das Aerodynamik-Genie.

«Max ist hingegen das aufregende, junge Streitpferd im Feld. Es ist überwältigend, wie reif er ist. Schaut man ihm zu, vergisst man gerne, wie jung er noch ist. Es ist anzunehmen, dass er sich in den nächsten Jahren noch weiter verbessern wird. Es ist sehr aufregend, Max bei der Arbeit zuzuschauen. Er hat sich in diesem Jahr aber immer noch einige Fehler erlaubt. Ich bin mir jedoch sicher, dass er daraus lernen und dann superstark sein wird», sagt der Ingenieur über den Sohn des ehemaligen GP-Piloten Jos Verstappen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.07., 19:05, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 05.07., 19:05, Österreich 1
    Contra - Kabarett und Comedy
  • Sa. 05.07., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 05.07., 19:55, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.07., 20:45, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 05.07., 21:10, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Sa. 05.07., 21:35, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Sa. 05.07., 22:00, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 22:05, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 05.07., 23:05, Motorvision TV
    Rallye
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507054512 | 6