DTM: Porsche zeigt neuen Rennwagen

Tatiana Calderón: GP-Debüt in wenigen Jahren möglich

Von Vanessa Georgoulas
Tatiana Calderón

Tatiana Calderón

Sauber-Entwicklungsfahrerin Tatiana Calderón feilt derzeit in der GP3 an ihren Fahrkünsten. Die Kolumbianerin ist überzeugt: Wenn alles gut läuft, kann sie in wenigen Jahren in die Formel 1 aufsteigen.

Mit dem Europaauftakt der Formel-1-Saison kehrt die GP3-Serie ins Rahmenprogramm der Königsklasse zurück. In der Startaufstellung der Nachwuchsmeisterschaft wird mit der Jenzer-Pilotin Tatiana Calderón auch die Entwicklungsfahrerin des Teams Alfa Romeo Sauber in der Startaufstellung stehen. Die Kolumbianerin bestreitet in diesem Jahr ihre dritte GP3-Saison – und hat sich dafür viel vorgenommen, wie sie den Kollegen der spanischen AS erzählt.

«Mein Ziel ist es, in der GP3 so erfolgreich zu sein, um mich für einen Einsatz im Formel-1-Auto zu empfehlen», erklärt die schnelle Nachwuchsfahrerin, die allerdings keine grossen Erwartungen schüren will: «Ich werde an einigen Rennwochenenden mit dem Team zusammen sein und die technischen Besprechungen mitverfolgen. Zudem werde ich im Simulator arbeiten und ich bereite mich darauf vor, ins Auto zu steigen.»

Denn die Formel 1 bleibt das grosse Ziel, wie Calderón betont: «Natürlich gibt es auch andere Serien, doch an erster Stelle steht für mich der Versuch, es in die Formel 1 zu schaffen, und ich denke, dass ich das auch schaffen kann. Wenn alles gut läuft, kann ich in ein, zwei Jahren in die Königsklasse aufsteigen.» Sie weiss zwar selbst: «Ich bin zwar noch nicht Test- und Ersatzpilotin, aber im vergangenen Jahr war ich schon Entwicklungsfahrerin und das Team will mit mir weitermachen und mir weitere Chancen geben. Es ist die Aufgabe des Teams, den Zeitpunkt für meine Einsätze zu bestimmen.»

Dass sie als Frau einen körperlichen Nachteil hat, entmutigt die ehrgeizige 25-Jährige keineswegs, im Gegenteil. «Klar, wir haben 30 Prozent weniger Muskelmasse als die Männer, und deshalb ist es auch schwieriger. Doch derzeit macht sich das – auch wegen meiner physischen Vorbereitung – nicht bemerkbar. «Ich trainiere sehr viele Stunden, etwa mit der ‚Foltermaschine‘, wie wir sie nennen. Damit trainiere ich den Nacken. In einem Jahr konnte ich diesen um neun Zentimeter verbreitern», erzählt Calderón stolz. Und sie stellt klar: «Mir wurde schon oft gesagt, dass ich es nicht schaffen kann, weil ich eine Frau bin, aber das motiviert mich nur noch mehr, es zu versuchen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 08.08., 00:15, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Fr. 08.08., 01:10, N-TV
    Große Katastrophen
  • Fr. 08.08., 01:10, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 08.08., 01:45, ORF Sport+
    Rallye: Weiz Rallye
  • Fr. 08.08., 03:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 08.08., 03:45, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 08.08., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 08.08., 04:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 08.08., 04:40, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Fr. 08.08., 05:10, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0708212012 | 4