MotoGP: Rückkehr von Alex Marquez ungewiss

Singapur-GP im Fernsehen: Piste um 2 Meter kürzer

Von Mathias Brunner
Nelson Piquet 2008

Nelson Piquet 2008

​Der Grosse Preis von Singapur ist 122 Meter kürzer als vor einem Jahr: Weshalb der tückische Strassenkurs im asiastischen Stadtstaat für den kommenden Nacht-Grand Prix geändert worden ist.

Erster Grosser Preis von Singapur 2008: Nelson Piquet junior fährt in der 14. Runde des Singapur-GP ausgangs Kurve 17 in die Wand. Die dadurch ausgelöste Safety-Car-Phase kommt seinem damaligen Teamkollegen Fernando Alonso wie gerufen. Der Renault-Star wird an die Spitze gespült und gewinnt den ersten Nacht-GP der Formel-1-Historie. Später stellte sich heraus: Der junge Piquet war absichtlich in die Mauer gefahren, um Alonso in Siegposition zu bringen. Der Skandal gelangte an die Öffentlichkeit, weil Piquet nach seinem Renault-Rausschmiss zur Saisonmitte 2009 auspackte.

Teamchef Briatore wurde daraufhin vom Automobil-Weltverband FIA auf Lebenszeit von der Formel 1 ausgeschlossen, auch Technikchef Pat Symonds wurde gesperrt. Der Italiener ging vor ein Berufungsgericht, das die Strafe als illegal einstufte und die Sperre reduzierte. Briatore übernahm nie wieder einen Posten in der Formel 1, Symonds arbeitet heute für die Formel 1 (als technischer Berater), Alonso beteuert, nie etwas von der Sache gewusst zu haben, Piquet bezeichnet die Singapur-Aktion als den grössten Fehler seiner Karriere.

Genau die Piquet-Stelle ist nun geändert worden: Die Rechts-Links-Passage der Kurven 16 und 17 ist ein wenig flüssiger gestaltet, dadurch wird die Piste um 2 Meter und damit das Rennen um 122 Meter kürzer. Die neue, offizielle Pistenlänge beträgt 5,063 Kilometer.

Frischer Asphalt wurde gelegt im Bereich der ersten Kurve, zwischen den Kurven 5 und 7, ebenso zwischen 15 und 17 sowie in Kurve 23.

Mit einem neuen Skandal à la Piquet ist 2018 nicht zu rechnen, wohl aber mit jeder Menge Action: Fahrfehler sind auf dem schwierigen Stadtkurs programmiert. Damit Sie keine Szene verpassen, haben wir für sie zusammengefasst, wann Singapur im Fernsehen serviert wird.

Singapur-GP im Fernsehen

Freitag, 14. September
14.25: ORF1 – 2. Freies Training live
14.25: n-tv – 2. Freies Training live

Samstag, 15. September
14.00: RTL – Freies Training Highlights
14.45: ORF1 – Formel-1-News
14.45: RTL – Qualifying ?14.55: SRF2 – Qualifying
14.55: ORF1 – Qualifying
18.15: n-tv – Formel 1 kompakt

Sonntag, 16. September
13.00: ORF1 – Formel-1-News
13.15: RTL – Countdown
13.35: ORF1 – Vorberichte und Rennen
13.30: SRFInfo – Rennen
14.00: RTL – Rennen
16.10: RTL – Siegerehrung und Highlights
16.25: ORF1 – Rennanalyse
18.15: n-tv – Das Rennen kompakt

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 01.07., 10:10, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Di. 01.07., 11:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Di. 01.07., 12:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Di. 01.07., 12:35, Spiegel TV Wissen
    Miniatur Wunderland XXL
  • Di. 01.07., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 01.07., 14:00, DF1
    Zeitlos
  • Di. 01.07., 15:30, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Di. 01.07., 16:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Di. 01.07., 16:25, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 01.07., 16:45, BR-alpha
    Der Süden der Toskana: Von San Gimignano zur Maremma
» zum TV-Programm
6.94 25061324 C0107054515 | 5