Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Lewis Hamilton (Mercedes): Angst vor Sebastian Vettel

Von Mathias Brunner
Lewis Hamilton

Lewis Hamilton

​Weltmeister Lewis Hamilton geht vom dritten Startplatz ins Rennen: «Die Autos von Red Bull sind sehr schnell. Ich muss mich zügeln. Ich darf nicht zu aggressiv sein.» Hamilton hat Angst vor einer Vettel-Attacke.

Für Red Bull Racing geht es in Mexiko um den vierten Saisonsieg nach China (Daniel Ricciardo), Monaco (Ricciardo) und Österreich (Max Verstappen). Für Lewis Hamilton hingegen geht es um die Weltmeisterschaft. Die Schlüsselsätze des Drittschnellsten in der Mexiko-Quali kommen bald: «Die Autos von Red Bull Racing sind sehr schnell. Ich muss mich zügeln. Ich darf nicht zu aggressiv sein. Die erste Kurve hier ist ein Ritt auf der Rasierklinge, aber das Rennen dauert länger als bis zur ersten Kurve.» Übersetzung: Wenn es hart auf hart gehen sollte, wird Hamilton nicht die Brechstange ansetzen.

«Wenn ich mir den Verlauf der freien Trainings ansehe, dann war nicht unbedingt mit diesem dritten Platz zu rechnen. Mehr war nicht drin. Rang 3 ist sowieso ein ziemlich guter Platz, um einen Mexiko-GP in Angriff zu nehmen, denn dann hast du zur ersten Kurve hin einen schönen Windschatten.» Anders gesagt: Hamilton hat 890 Meter Zeit, um gegen die RBR-Boliden etwas auszurichten.

«Red Bull Racing hat hier gute Arbeit geleistet und belegt verdient die erste Startreihe. Auch wenn letztlich nur etwas weniger als zwei Zehntel gefehlt haben, ich könnte nicht sagen, wo ich noch arg viel schneller hätte fahren können. Aber es geht auch nicht vorrangig gegen diese zwei Renner da vorne. Es geht für mich um den WM-Titel. Wir brauchen nicht unbedingt einen Sieg hier, wir brauchen Punkte.»

«Der Sonntag wird ein hartes Stück Arbeit. Ich bin davon überzeugt, dass die Red Bull in einer eigenen Kategorie fahren werden, ihr Auto ist einfach besser hier. Ich traue uns einen soliden Rennrhythmus zu. Das könnte ein grosser Tag für uns werden.»

Zur Erinnerung: Lewis Hamilton reicht in Mexiko ein siebter Platz, um wie im Vorjahr auf dieser Strecke den Titel sicherzustellen. Besitzt Mercedes nach dem Mexiko-GP einen Vorsprung von mindestens 86 Punkten auf Ferrari, dann steht der fünfte Sieg im Konstrukteurs-Pokal in Folge fest. Derzeit beträgt der Vorsprung der Silbernen 70 Punkte.

Bei Hamilton fährt die Furcht mit. Der Engländer gibt zu bedenken: «Ihr habt letztes Jahr gesehen, was mit dem roten Auto hinter mir passiert ist.»

Damals quetschte sich Max Verstappen kurz nach dem Start des Mexiko-GP in Führung, dahinter berührten sich die Autos von Vettel und Hamilton. Der Ferrari brauchte darauhin eine neue Fahrzeugnase, der Mercedes humpelte mit aufgeschlitzem Reifen herum. Am Ende wurde Vettel noch Vierter, Hamilton war als Neunter Weltmeister.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 11:00, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 30.04., 11:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 30.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 5