Moto3: Noah Dettwiler ist wach

Max Verstappen: «Haben Podestplatz nicht verdient»

Von Agnes Carlier
Max Verstappen

Max Verstappen

Eine späte Safety-Car-Phase rettete Charles Leclerc in den letzten Runden des Bahrain-GP vor einem Überholmanöver von Red Bull Racing-Pilot Max Verstappen. Der Niederländer nimmt es gelassen.

Für Max Verstappen hätte es im zweiten Formel-1-Kräftemessen des Jahres auf dem Wüstenkurs von Bahrain beinahe zu einem Podestplatz gereicht. Der Niederländer kam aber nicht mehr dazu, den durch MGU-H-Probleme eingebremsten Pechvogel Charles Leclerc zu überholen, da die letzten Runden hinter dem Safety-Car gedreht wurden. So durfte der Ferrari-Junior, der durch die Sorgen den sicher geglaubten ersten GP-Sieg seiner Karriere verloren hatte, wenigstens als Dritter mit aufs Treppchen.

Verstappen musste sich mit dem vierten Rang begnügen und erklärte hinterher im Ziggo-Sport-Interview gewohnt gelassen: «Wäre das Safety-Car nicht auf die Strecke gekommen, hätten wir Leclerc noch geschnappt. Aber wir haben heute mit unserer Leistung auch keinen Podestplatz verdient. Es war ein schwieriges Wochenende und der Wind half auch nicht, ich hatte massives Übersteuern.»

Immerhin konnte der 21-Jährige noch 12 frische WM-Punkte abstauben – und damit den dritten WM-Rang gegen Leclerc verteidigen. «Die Punkteausbeute ist gut, vor allem nach einem so kniffligen Wochenende. Der vierte Platz ist in dieser Hinsicht kein schlechtes Ergebnis», bestätigte der fünffache GP-Sieger, der früh im Rennen in der vierten Kurve auch ein unliebsames Aufeinandertreffen mit Carlos Sainz einstecken musste.

«Ich schätze, er hat mich nicht gesehen», kommentierte Verstappen cool. «Er versuchte, auf der Aussenseite spät zu bremsen, und in diesen Autos bekommst du nicht mit, was neben dir los ist. Ich stieg spät in die Eisen und sah, wie er einlenkte, weshalb ich gezwungen war, zu reagieren. Unsere Räder haben sich berührt, was Pech war.» Die Regelhüter sahen das ähnlich und verzichteten darauf, in diesem Fall eine Strafe auszusprechen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 01.11., 15:10, SPORT1+
    The Front Row
  • Sa. 01.11., 15:10, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 01.11., 15:35, SPORT1+
    The Front Row
  • Sa. 01.11., 16:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Sa. 01.11., 16:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 01.11., 17:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 01.11., 17:40, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Sa. 01.11., 17:45, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Sa. 01.11., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 01.11., 18:15, Motorvision TV
    US Pro Pulling
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0111054513 | 4