MotoGP: Honda verlangt Beweis von Jorge Martin

Max Verstappen: Strafe, Pole-Position ist futsch!

Von Mathias Brunner
Die Freude von Max Verstappen war von kurzer Dauer

Die Freude von Max Verstappen war von kurzer Dauer

​Die Regelhüter der FIA hatten keine andere Wahl: Weil Max Verstappen in der Mexiko-Qualifikation beim Bottas-Unfall nicht vom Gas gegangen ist, wird er auf den vierten Rang strafversetzt!

Die Pole-Position-Serie von Ferrari nach der Formel-1-Sommerpause geht doch weiter: Der Trainingsschnellste Max Verstappen erhält von den FIA-Rennkommissaren Gerd Ennser (Deutschland), Silvia Bellot (Spanien), Danny Sullivan (USA) und Freddy Von Beuren (Mexiko) drei Strafränge aufgebrummt und wird vom ersten Platz auf den vierten zurückversetzt. Die Regelhüter sehen es als erwiesen an, dass der Niederländer bei der Unfallstelle von Mercedes-Fahrer Valtteri Bottas nicht wie erfordert Tempo rausgenommen hat.

Die Rennkommissare hörten Max Verstappen an und sie begutachteten Videoaufnahmen sowie Daten aus dem Wagen von Verstappen. Es gibt für sie kein Zweifel, dass Verstappen beim Crash von Bottas es nicht nur versäumte, zu verlangsamen, sondern dass er vielmehr weiter versuchte, seine Rundenzeit zu verbessern. Die bricht nicht nur die FIA-Regeln, sondern auch eine Direktive von Rennleiter Michael Masi sowie den Sport-Kodex.

Gemäss den Kommissaren war sich Verstappen dessen bewusst, dass es zu einem Unfall gekommen war, und er sah auch den Unfallwagen. Eine gelbe Flagge wollte er nicht gesehen haben. Er gab zu, dass er sein Tempo nicht verlangsamte.

Die Bordkamera aus Wagen Nummer 33 zeigte jedoch, dass die gelbe Flagge deutlich zu sehen war, und der vorausfahrende Vettel nahm denn auch Tempo raus.

Die Rennkommissare verhängten daher als Strafe eine Rückversetzung um drei Ränge, dazu erhielt Verstappen zwei Strafpunkte. Red Bull Racing hat (wie üblich in solchen Fällen) das Recht, gegen dieses Urteil in die Berufung zu gehen.

Der beste Startplatz also geht an Charles Leclerc (seine siebte Pole, nach Bahrain, Österreich, Belgien, Italien, Singapur und Russland), neben ihm wird Sebastian Vettel ins Rennen gehen, dahinter dann Lewis Hamilton sowie Max Verstappen.


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 30.06., 23:40, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Di. 01.07., 00:15, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Di. 01.07., 00:40, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 01.07., 01:00, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der Steiermark
  • Di. 01.07., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 01.07., 02:15, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Di. 01.07., 03:40, Motorvision TV
    On Tour
  • Di. 01.07., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 01.07., 05:05, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Di. 01.07., 05:15, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.94 25061324 C3006212034 | 8