Formel 1: Steiner zum McLaren-Verdacht

Horner: Keine Konsequenzen?

Von Peter Hesseler
Webber nahm den Bruch auf die leichte Schulter

Webber nahm den Bruch auf die leichte Schulter

Mark Webber verheimlichte während der heissen WM-Phase eine Schulterfraktur gegenüber seinem Team Red Bull Racing – wie reagiert der Teamchef?

Mark Webbers Umgang mit seinem Team, Red Bull Racing, könnte am Sitz der Rennmannschaft in Milton Keynes noch ein grösseres Thema werden.

Wie erst jetzt bekannt wird, hat der 34-jährige Australier die letzten vier Rennen 2010 mit einer Schulterfraktur bestritten, erlitten eine Woche vor dem Grossen Preis von Japan, also am 3. Oktober. Webber war bei seiner ersten Mountainbike-Tour seit November 2008 wieder aufs Rad gestiegen und prompt erneut gestürzt, ähnlich wie damals.

2008 hatte Webber einen offenen Beinbruch vermeldet und war mit Mühe und Not zum Saisonbeginn einsatzbereit geworden.

Damals hatte er einen neben dem Beinbruch erlittenen Schlüsselbeinbruch nicht vermeldet, aus Angst vor einer Auswechslung.

Auch diesmal hat er seinem Team als in der WM führender Fahrer eine wichtige Information vorenthalten. Red Bull Racing gilt als unkonventionell, ist aber als Team sicher nicht endlos strapazierbar. Fahrer sind vertraglich zu absoluter Fitness verpflichtet. Und ein Vertrauensbeweis seitens Webber hätte anders ausgesehen. Zumal das Team ihm sein Verhalten vor zwei Jahren gnädig durchgehen liess.

Zu Webbers Ehrenrettung muss gesagt werden: Er war in der Qualifikation zum Japan-GP nur eine Zehntelsekunde langsamer als Teamkollege Sebastian, aber viele Insider wunderten sich doch über die abfallende Formkurve Webbers zum Saisonende hin.

Teamchef Chsitian Horner sagt: «Es wäre nett gewesen, wenn er uns informiert hätte.»

Man kann sagen: Es wäre seine Pflicht gewesen. Horner hat jetzt ein Problem: Wenn er Webber diesen Vorfall abermals durchgehen lässt, untergräbt er seine eigene Autorität. Ein Radfahrverbot wäre wohl das Mindeste. Wir blicken gespannt nach Milton Keynes.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 18.09., 12:05, Motorvision TV
    FastZone
  • Do. 18.09., 12:15, DMAX
    Max' Carshop - Schrauben frei Schnauze
  • Do. 18.09., 12:30, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 18.09., 14:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 18.09., 15:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 18.09., 16:20, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Do. 18.09., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 18.09., 18:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 18.09., 18:40, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 18.09., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C1809054512 | 12