Red Bull Advanced Technologies: Neues Hypercar!

Von Mathias Brunner
Red Bull Advanced Technologies baut ein Hypercar

Red Bull Advanced Technologies baut ein Hypercar

Die Firma Red Bull Advanced Technologies bestätigt: Die High Performance-Tochterfirma der Red Bull Racing Group baut ab 2025 ein Hypercar, vom RB17 wird es 50 Stück geben, das Auto kostet 5,8 Millionen Euro.

Red Bull Advanced Technologies baut ein neues Hypercar. Nach der Zusammenarbeit mit Aston Martin für den Supersportwagen Valkyrie entsteht das kommende Auto in kompletter Eigenregie, entworfen von Adrian Newey, dem leitendenTechniker von Red Bull Racing und von Red Bull Advanced Technologies. Das Modell RB17 wird ein zweisitziges Hypercar mit 1100-PS-Hybridmotor, vom 5,8 Millionen teuren Wagen wird es nur 50 Stück geben. Die Produktion soll im Jahre 2025 aufgenommen werden.

Christian Horner, Teamchef von Red Bull Racing und CEO von Red Bull Advanced Technologies: «Das ist ein Meilenstein in der Entwicklung der Firma Red Bull Advanced Technologies. Wir sind nun dazu in der Lage, auf dem Red Bull Technology Campus ein komplettes Auto zu bauen. Es wird auch das erste Mal sein, dass ein Sammler ein Red Bull-Auto erwerben und auf der Strasse bewegen kann.»

Adrian Newey sagt: «In den RB17 soll unser ganzes Know-how aus dem Formel-1-Rennwagenbau einfliessen. Wir wollen ein zweisitziges Auto herstellen, dessen Leistungsfähigkeit unvergleichlich ist. Wir wollen die Grenzen des Sportwagenbaus verschieben.»

Der V8-Hybridmotor mit rund 1100 PS Leistung wird in einem Kohlefaser-Chassis stecken, das Fahrzeug ist als Flügelauto konzipiert. Weitere technische Details werden später verraten. Für den Bau des Supersportlers werden 100 zusätzliche Stellen geschaffen.

2015 zog sich Adrian Newey bei Red Bull Racing aus dem Tagesgeschäft etwas zurück. Er ist zwar weiter Technischer Direktor des Teams, widmet sich aber auch einer neuen Abteilung in der Red-Bull-Gruppe: Red Bull Advanced Technologies.

2016 verwirklichte sich Newey einen Bubentraum: «Seit ich sechs Jahre alt war, hatte ich zwei Träume – Rennwagen zu entwerfen und einen Supersportwagen obendrein. Das erste Ziel konnte ich ausleben, das andere köchelte immer ein wenig vor sich her, ich habe zahllose Entwürfe gemacht im Laufe der Jahre. Nun hat sich diese Möglichkeit mit Aston Martin ergeben, und ich finde das überaus aufregend. Es erlaubt es uns, Formel-1-Technik in ganz neuer Form umzusetzen.»

Red Bull Advanced Technologies und Aston Martin wollten nichts weniger, als ein bahnbrechendes Hyper-Auto zu bauen – als Verschmelzung von Formel-1-Technik mit Aston-Martin-Design. Der Supersportler mit dem Projektnamen AM-RB 001 erhielt schliesslich den Namen Valkyrie (Walküre). Der kommende RB17 wird die Walküre in den Schatten stellen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 23.11., 17:35, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 23.11., 18:00, SPORT1+
    The Front Row
  • So. 23.11., 18:00, NDR Fernsehen
    Hanseblick
  • So. 23.11., 18:25, SPORT1+
    The Front Row
  • So. 23.11., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 23.11., 19:15, Das Erste
    Sportschau
  • So. 23.11., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 24.11., 00:25, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 24.11., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 24.11., 03:00, ServusTV
    Max Verstappen - Abseits der Strecke: Aus Liebe zum Rennsport
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2311054513 | 4