Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Carlos Sainz: Ferrari-Zurückweisung kein Fehler

Von Andreas Reiners
Carlos Sainz nach seinem Sieg

Carlos Sainz nach seinem Sieg

Carlos Sainz wollte vor dem Rennwochenende in Spielberg keinen großen Einblick in seine Gefühlswelt nach seinem Sieg geben. Klar ist aber: Die Zurückweisung der Ferrari-Taktik war kein Fehler.

Carlos Sainz wollte keinen Einblick in seine Gefühlswelt geben. Der Spanier hatte eine Menge Kritik in dieser Saison einstecken müssen, Vorwürfe, er hole nicht das Maximum aus dem Ferrari heraus, mache zu viele Fehler und sei sowieso nicht titelreif.

Zuletzt in Silverstone dürfte ihm kein Stein, sondern ein ganzer Felsbrocken vom Herzen gefallen sein. Nach der Genugtuung gefragt, die ihm der Sieg beschert habe, blockte Sainz ab.

«Ich kann es nicht beschreiben, weil es sehr persönlich und schwierig ist, zu beschreiben, was im Kopf vorgeht. Es ist sehr komplex, vielleicht zu komplex, um es zu erklären», sagte er.

Was er verraten könne: «Es fühlt sich großartig an, und ich realisiere es mehr und mehr. Auch wenn es nun schon wieder an der Zeit ist, schon an das nächste Rennwochenende hier zu denken. Wenn der Sieg mir etwas gegeben hat, dann mehr und mehr Hunger nach mehr Siegen, so schnell wie möglich.»

Was verspricht er sich vom Rennwochenende in Spielberg, mit Sprint und Grand Prix? «Es wird intensiv, vom ersten Training ins Qualiyfing, auf der Suche nach dem richtigen Setup. Hier gibt es immer großartiges Racing, und mit den neuen Autos und den drei DRS-Zonen sollte es noch besser werden.»

War es denn korrekt, vor dem Restart in der Schlussphase des Rennens die Anordnung des Teams zurückzuweisen, zehn Wagenlängen Abstand zu seinem Teamkollegen Charles Leclerc zu lassen?

Sainz hat keine Zweifel daran, und er würde es wieder so machen, sagte er: «Ferrari hat gewonnen, ich habe gewonnen. Es war also keine falsche Entscheidung. Im Auto war ich vollkommen sicher, was zu tun war. Es war ein gutes Ergebnis. Ferrari hat gewonnen, und das ist das Wichtigste.»


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 23:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 21.11., 00:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 21.11., 01:00, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
  • Fr. 21.11., 01:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Fr. 21.11., 02:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 02:45, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 03:10, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • Fr. 21.11., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 21.11., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011212013 | 5