MotoGP: KTM-Motorenchef geht zu Honda

Michael Schumacher-Ferrari: Acht Millionen Euro!

Von Mathias Brunner
Im Rahmen der Monterey Car Week bringt das renommierte Aktions-Haus Sotheby’s einen 1998er Ferrari F300 von Michael Schumacher zur Versteigerung. Wird der Rekord für einen Schumi-Renner geknackt?

Die Monterey Car Week (12. bis 21. August) ist für Oldtimer-Fans ein Pflichttermin. In Kalifornien werden einige der fabelhaftesten Autos der Welt gezeigt, der Sieg beim Schönheitswettbewerb in Pebble Beach ist für einen Besitzer eines Klassikers wie der Oscar-Gewinn für einen Schauspieler.

Immer wieder werden bei der Car Week auch Autos versteigert, und die Ferrari-Fans sind dabei besonders aufmerksam. Denn Sotheby’s bringt einen 1998er Ferrari F300 von Michael Schumacher zur Auktion. Mit Chassis 187 ist der Deutsche bei den Grands Prix in Montreal, Magny-Cours, Silverstone und Monza zum Sieg geflogen.

Das Auto blieb nach dem Sieg beim Grossen Preis von Italien in Besitz von Ferrari, dann wurde es an einen Sammler verkauft, und der will es nun weitergeben.

Die Experten von Sotheby’s rechnen mit einem Erlös bis zu acht Millionen Euro. Damit könnte der Rekord geknackt werden für einen früheren Formel-1-Rennwagen von Michael Schumacher. Denn im November 2017 erreichte ein Ferrari F2001 von Michael Schumacher schwindelerregende 7,504 Millionen Dollar (6,35 Mio Euro) Erlös!

Die im Jahr 1744 (kein Tippfehler) in London gegründete Firma Sotheby’s macht pro Jahr rund 900 Millionen Dollar Umsatz. Sotheby’s beschäftigt rund 300 Experten, die sich um rund 70 Sammelgebiete kümmern; die wichtigsten davon sind Gemälde, Möbel, Musikinstrumente, Manuskripte, Skulpturen, Teppiche, Wein, Uhren, Schmuck, Immobilien und Autos – auch Rennautos.

Als in New York der Ferrari F2001 von Michael Schumacher für 7,5 Millionen Dollar verkauft wurde – Chassis 211, mit dem der siebenfache Champion unter anderen die Rennen in Monaco und Ungarn gewonnen hat – waren selbst die Sotheby’s-Experten platt. Die Fachleute waren von einem Verkaufspreis von rund 3,5 Millionen.

Das teuerste, je unter den Hammer gekommene Auto ist der Schumacher-Ferrari freilich nicht.

2014 wechselte eine 1962er Ferrari GTO Berlinetta für 38,115 Dollar den Besitzer, im Rahmen einer Versteigerung von Bonhams in Monterey (Kalifornien). Der ursprüngliche Besitzer Fabrizio Violati hatte für das Auto in den 60er Jahren zwar auch einen Millionen-Betrag bezahlt, allerdings in Lira. 2,5 Millionen italienische Lira entsprachen damals verhältnismässig bescheidenen 16.000 Mark. Das entspricht heutigen 35.000 Euro!


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.07., 15:20, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Mi. 02.07., 16:45, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 02.07., 17:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 02.07., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 02.07., 19:55, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Österreich
  • Mi. 02.07., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.07., 20:15, Silverline
    Rallye des Todes
  • Mi. 02.07., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 02.07., 22:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Do. 03.07., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.94 25061324 C0207054513 | 8