Superbike-WM: Toprak wie Marc Marquez?

Max Verstappen: «Unser GP-Auto hatte Übergewicht»

Von Vanessa Georgoulas
Max Verstappen

Max Verstappen

Formel-1-Champion Max Verstappen konnte in dieser Saison deutlich an Leistung zulegen. Der Niederländer aus dem Red Bull Racing Team ist sich sicher: Das liegt auch am Gewichtsverlust seines Dienstwagens.

Auf dem Circuit de Spa-Francorchamps meldete sich Max Verstappen mit einem dominanten Auftritt aus der Sommerpause zurück. Der Titelverteidiger drehte im Qualifying die schnellste Runde, musste aber wegen der Strafversetzung, die er für das Überschreiten des erlaubten Motorteile-Kontingents kassierte, von Startplatz 14 los.

Die Rückversetzung hielt den 24-jährigen Niederländer nicht davon ab, das Rennen zu gewinnen und auch noch die schnellste Rennrunde zu drehen. Der 29-fache GP-Sieger war stärker denn je unterwegs, und das lag nicht zuletzt an den Bemühungen seines Teams, das Fahrzeuggewicht zu reduzieren, wie er am Rande des Zandvoort-Rundkurses erklärte.

«Wir starteten mit einem ziemlich fetten Auto in die Saison, es hatte Übergewicht, und das war natürlich keine Hilfe», sagte der Lokalmatador, der die WM mit 93 Punkten Vorsprung auf seinen Teamkollegen Sergio Pérez anführt. «Deshalb haben wir es langsam abspecken lassen.»

Auch habe man die neuen technischen Regeln immer besser verstanden, fügte Verstappen an. «Wir konnten seit dem ersten Rennen die Fahrzeugabstimmung verbessern und man kann sehen, dass sich das Auto im Laufe der bisherigen Saison auch optisch etwas verändert hat. Die Entwicklung ging in die richtige Richtung», fügte Verstappen an.

WM-Stand (nach 14 von 22 Rennen)

Fahrer
01. Verstappen 284 Punkte
02. Pérez 191
03. Leclerc 186
04. Sainz 171
05. Russell 170
06. Hamilton 146
07. Norris 76
08. Ocon 64
09. Alonso 51
10. Bottas 46
11. Magnussen 22
12. Vettel 20
13. Ricciardo 19
14. Gasly 18
15. Schumacher 12
16. Tsunoda 11
17. Zhou 5
18. Albon 4
19. Stroll 4
20. Latifi 0
21. Nico Hülkenberg (D) 0

Konstrukteurspokal
01. Red Bull Racing 475 Punkte
02. Ferrari 357
03. Mercedes 316
04. Alpine 115
05. McLaren 95
06. Alfa Romeo 51
07. Haas 34
08. AlphaTauri 29
09. Aston Martin 24
10. Williams 4

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 02.08., 07:15, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Sa. 02.08., 07:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 02.08., 07:30, hr-fernsehen
    Mittendrin - Flughafen Frankfurt
  • Sa. 02.08., 07:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Sa. 02.08., 07:45, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Sa. 02.08., 08:00, Eurosport 2
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • Sa. 02.08., 08:15, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 02.08., 10:15, Motorvision TV
    Super Cars
  • Sa. 02.08., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 02.08., 10:45, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0208054513 | 4