MotoGP: Honda verlangt Beweis von Jorge Martin

Stefano Domenicali über Max Verstappen: «Wie Michael»

Von Vanessa Georgoulas
?Formel-1-CEO Stefano Domenicali

?Formel-1-CEO Stefano Domenicali

Der frühere Ferrari-Teamchef und heutige Formel-1-CEO Stefano Domenicali erklärt, in welcher Hinsicht Max Verstappen an Michael Schumacher erinnert und warum er auch auf Charles Leclerc grosse Stücke hält.

Stefano Domenicali hat allen Grund, sich zu freuen. Denn die Formel 1, deren Geschicke er als CEO lenkt, erfreut sich grosser Beliebtheit. Der ehemalige Ferrari-Teamchef weiss: Das liegt nicht zuletzt an den Protagonisten der Königsklasse, die einer neuen Generation angehören und die sich auch bei einem jüngeren Publikum vermarkten lassen.

Allen voran wären die beiden WM-Spitzenreiter Max Verstappen und Charles Leclerc. Ersterer erinnert Domenicali an einen anderen grossen Fahrer. Im «Corriere della Sera»-Gespräch sagt der Italiener über den niederländischen Formel-1-Champion, er sei ein Kannibale, und er erinnere ihn an den siebenfachen Weltmeister.

«Er gleicht ihm, weil er alles, was er auf der Strecke tut, in den Mittelpunkt stellt. Er ist viel reifer geworden und hat gelernt, seine Gefühle zu kontrollieren», lobt Domenicali den Red Bull Racing-Star, der die WM mit grossem Vorsprung auf Leclerc anführt.

Aber auch der Monegasse bekommt ein gutes Zeugnis vom Formel-1-Chef: «Er ist auch ein aussergewöhnlicher Fahrer mit einem anderen Einfühlungsvermögen als Max. Er hat auch andere Interessen als die Formel 1 und möchte diese weiterentwickeln.»

WM-Stand (nach 16 von 22 Rennen)

Fahrer
01. Verstappen 335 Punkte
02. Leclerc 219
03. Pérez 210
04. Russell 203
05. Sainz 187
06. Hamilton 168
07. Norris 88
08. Ocon 66
09. Alonso 59
10. Bottas 46
11. Gasly 22
12. Magnussen 22
13. Vettel 20
14. Ricciardo 19
15. Schumacher 12
16. Tsunoda 11
17. Zhou 6
18. Stroll 5
19. Albon 4
20. De Vries 2
21. Latifi 0
22. Nico Hülkenberg (D) 0

Konstrukteurspokal
01. Red Bull Racing 545 Punkte
02. Ferrari 406
03. Mercedes 371
04. Alpine 125
05. McLaren 107
06. Alfa Romeo 52
07. Haas 34
08. AlphaTauri 33
09. Aston Martin 25
10. Williams 6

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 30.06., 23:40, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Di. 01.07., 00:15, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Di. 01.07., 00:40, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 01.07., 01:00, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der Steiermark
  • Di. 01.07., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 01.07., 02:15, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Di. 01.07., 03:40, Motorvision TV
    On Tour
  • Di. 01.07., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 01.07., 05:05, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Di. 01.07., 05:15, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.94 25061324 C3006212034 | 5