Moto3: Noah Dettwiler ist wach

FIA-Gebühren: Red Bull Racing – 6,2 Millionen Dollar!

Von Mathias Brunner
Die FIA bittet zur Kasse

Die FIA bittet zur Kasse

​Die zehn Formel-1-Rennställe überweisen dem Autosport-Weltverband FIA für die GP-Saison 2023 eine üppige Meldegebühr: mehr als 20 Millionen Dollar. Am meisten muss Red Bull Racing bezahlen: 6.242.636 Dollar!

Vor zehn Jahren hat der Autosport-Weltverband FIA die Meldegebühr für die Formel-1-WM neu definiert: mit einer erheblich höheren Grundgebühr und einem System, das auf errungenen WM-Punkten des Vorjahres basiert.

Jedes Jahr werden diese Gebühren der Inflation angepasst. Für 2023 gilt: Alle zehn Rennställe entrichten eine Grundgebühr in Höhe von 617.687 US-Dollar. Der Gewinner des Konstrukteurs-Pokals (also Red Bull Racing) bezahlt für jeden WM-Punkt 7411 US-Dollar, die anderen neun Teams bezahlen für jeden Zähler 6174 Dollar.

Insgesamt fliessen auf diese Weise mehr als 20 Millionen US-Dollar auf das Konto der FIA, und Red Bull Racing wird am meisten zur Kasse gebeten: Für die Saison 2023 wurden am 10. Dezember happige 6.242.636 Dollar fällig! Das sind fast 2,3 Millionen mehr als im Jahr davor.

Das ist gleichzeitig neuer Formel-1-Rekord, denn nach einer überlegenen Saison 2019 musste Mercedes für die Saison 2020 5.490.812 Dollar bezahlen. Sie eroberten damals 739 WM-Punkte. RBR kam Ende 2022 auf 759 Punkte.

Konstrukteurspokal 2022

1. Red Bull Racing 759 Punkte
2. Ferrari 554
3. Mercedes 515
4. Alpine 173
5. McLaren 159
6. Alfa Romeo 55
7. Aston Martin 55
8. Haas 37
9. AlphaTauri 35
10. Williams 8

Formel-1-Meldegebühren 2023

Red Bull Racing: 6.242.636 Dollar
Ferrari: 4.038.083
Mercedes: 3.797.297
Alpine: 1.685.789
McLaren: 1.593.179
Aston Martin: 963.431
Alfa Romeo: 957.257
Haas: 846.125
AlphaTauri: 833.777
Williams: 654.731

Zum Vergleich: Meldegebühren 2022

Mercedes: 4.826.379 Dollar (613,5 WM-Punkte)
Red Bull Racing: 3.955.613 (585,5)
Ferrari: 2.443.873 (323,5)
McLaren: 2.164.028 (275)
Alpine: 1.471.628 (155)
AlphaTauri: 1.396.618 (142)
Aston Martin: 1.021.568 (77)
Williams: 709.988 (23)
Alfa Romeo: 652.288 (13)
Haas: 577.270 (0)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 01.11., 14:20, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Sa. 01.11., 15:10, SPORT1+
    The Front Row
  • Sa. 01.11., 15:10, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 01.11., 15:35, SPORT1+
    The Front Row
  • Sa. 01.11., 16:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Sa. 01.11., 16:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 01.11., 17:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 01.11., 17:40, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Sa. 01.11., 17:45, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Sa. 01.11., 18:00, Das Erste
    Sportschau
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0111054513 | 4