MotoGP-Bombe: Jorge Martin will Aprilia verlassen

Bernie Ecclestone glaubt nicht an Vettel-Comeback

Von Andreas Reiners
Bernie Ecclestone

Bernie Ecclestone

Feiert Sebastian Vettel ein Blitz-Comeback in der Formel 1? Das Gerüchte machte nach der Verletzung von Lance Stroll bei den Testfahrten in Bahrain die Runde.

Die Verantwortlichen haben inzwischen klargestellt: Ersatzfahrer Felipe Drugovich wird Stroll beim Auftakt in Bahrain ersetzen, sollte der Kanadier ausfallen. Er hatte sich bei einem Fahrradunfall verletzt.

Was danach passiert, sollte Stroll weiterhin nicht fahren können, ließ Aston Martin offen. Ist eine Vettel-Rückkehr weiter möglich? «Nein, das glaube ich nicht. Er hat damit abgeschlossen. Er hat vier Formel-1-Weltmeisterschaften gewonnen, mehr geht auch nicht, weil er wegen seines Alters keine sieben Titel gewinnen würde», sagte der frühere Formel-1-Chefpromoter Bernie Ecclestone der Deutschen Presse-Agentur.

Vettel hatte Ende vergangener Saison seine Karriere beendet. Vettel habe das «Richtige getan», so Ecclestone. «Er ist ein Weltmeister und muss sich mit Weltmeistern messen. Wenn er nicht sicherstellen konnte, im richtigen Auto zu sitzen, das die Weltmeisterschaft gewinnen kann, hätte er nur ein weiteres Lebensjahr verschenkt», sagte Ecclestone.

Ecclestone, der mit Vettel befreundet ist, weiter: «Wir haben eine gute Beziehung, wir sind Freunde. Seit seinen Anfängen in der Formel 1 sind wir eng. Er nimmt die Dinge sehr ernst. Er mag es einfach nicht zu verlieren. Wenn er verliert, ist er nicht glücklich».

Bahrain-Test, 23. bis 25. Februar

1. Sergio Pérez (MEX), Red Bull Racing RB19-Honda, 1:30,305, C4
2. Lewis Hamilton (GB), Mercedes W14, 1:30,664, C5
3. Valtteri Bottas (FIN), Alfa Romeo C43-Ferrari, 1:30,827, C5
4. Charles Leclerc (MC), Ferrari SF-23, 1:31,024, C4
5. Carlos Sainz (E), Ferrari SF-23, 1:31,036, C4
6. Yuki Tsunoda (J), AlphaTauri AT04-Honda, 1:31,261, C4
7. Kevin Magnussen (DK), Haas VF-23-Ferrari, 1:31,381, C4
8. George Russell (GB), Mercedes W14, 1:31,442, C5
9. Fernando Alonso (E), Aston Martin AMR23-Mercedes, 1:31,450, C4
10. Guanyu Zhou (RCH), Alfa Romeo C43-Ferrari, 1:31,610, C5 *
11. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing RB19-Honda, 1:31,650, C3 *
12. Felipe Drugovich (BR), Aston Martin AMR23-Mercedes, 1:32,075, C5
13. Lando Norris (GB), McLaren MCL60-Mercedes, 1:32,160, C3
14. Nyck de Vries (NL), AlphaTauri AT04-Honda, 1:38,244, C4 *
15. Nico Hülkenberg (D), Haas VF-23-Ferrari, 1:32,466, C4 *
16. Logan Sargeant (USA), Williams FW45-Mercedes, 1:32,549, C5 *
17. Pierre Gasly (F), Alpine A523-Renault, 1:32,762, C3
18. Alex Albon (T), Williams FW45-Mercedes, 1:32,793, C5
19. Oscar Piastri (AUS), McLaren MCL60-Mercedes, 1:33,175, C3 *
20. Esteban Ocon (F), Alpine A523-Renault, 1:33,257, C3

Fahrer ohne Stern: Zeit am 25. Februar gefahren
Fahrer mit einem Stern: Zeit am 24. Februar gefahren
C5 = weichste Reifenmischung, C4 = zweitweichste Mischung, C3 = mittelharte Mischung

Bahrain-Test: Die Fahrer

1. Alonso 270 Runden (1461 km)
2. De Vries 246 (1331)
3. Sargeant 229 (1239)
4. Hamilton 220 (1190)
5. Magnussen 219 (1185)
6. Sainz 218 (1179)
7. Albon und Tsunoda, je 210 (1136)
9. Pérez 209 (1131)
10. Verstappen 204 (1104)
11. Bottas 202 (1093)
12. Zhou 200 (1082)
13. Leclerc 199 (1076)
14. Hülkenberg 196 (1060)
15. Ocon und Russell, je 178 (963)
17. Gasly 175 (947)
18. Piastri 170 (920)
19. Norris 142 (768)
20. Drugovich 117 (633)

Bahrain-Test: Die Konstrukteure

1. AlphaTauri 456 (2467)
2. Williams 439 (2375)
3. Ferrari 417 (2256)
4. Haas 415 (2245)
5. Red Bull Racing 413 (2235)
6. Alfa Romeo 402 (2175)
7. Mercedes-Benz 398 (2153)
8. Aston Martin 387 (2094)
9. Alpine 353 (1910)
10. McLaren 312 (1688)

Bahrain-Test: Die Motoren

1. Mercedes-Benz 1536 (8312)
2. Ferrari 1234 (6678)
3. Honda 869 (4703)
4. Renault 353 (1910)
Mercedes mit Werksteam, Aston Martin, McLaren und Williams
Ferrari mit Werksteam, Haas und Alfa Romeo
Honda mit Red Bull Racing und AlphaTauri
Renault mit Alpine


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Zarco-Mania: Regen in Le Mans, Sonne im Herzen

Von Thomas Kuttruf
Das Drehbuch des Frankreich-Grand-Prix war zugleich Action-Thriller und nicht enden wollende Gefühlsschnulze. Die MotoGP hat in Le Mans mit Held Johann Zarco lauter denn je bewiesen, dass beides zusammen möglich ist.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 13.05., 12:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Di. 13.05., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 13.05., 15:30, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Di. 13.05., 16:25, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 13.05., 16:50, Spiegel Geschichte
    Ultimate Processes
  • Di. 13.05., 17:15, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Di. 13.05., 18:10, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 13.05., 19:05, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 13.05., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 13.05., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1305054511 | 5