Günther Steiner: Welche Biografie würde er lesen?

Haas-Teamchef Günther Steiner
Seit der Netflix-Serie «Drive to Survive» gehört Günther Steiner zu den Publikumslieblingen im Formel-1-Fahrerlager. Der Teamchef des US-Rennstalls Haas hat sich mit seiner unverwechselbaren, direkten Art und dem häufigen Gebrauch von Kraftausdrücken in die Herzen der Fans geflucht. Und mit dem Buch «Surviving to Drive» – der Titel ist eine Anspielung auf die populäre Formel-1-Doku – sorgt der Südtiroler auch abseits der Rennwochenenden für Unterhaltung.
Das Werk des 58-Jährigen gibt es sogar als Hörbuch – gesprochen vom Teamchef selbst. In Miami gestand der Italiener: «Ich weiss nicht, wie sich das Hörbuch verkauft, da muss ich nachfragen. Ich weiss nur, dass es ziemlich mühsam war, es einzuspielen.»
Er habe keine Autobiografie schreiben wollen, «weil ich das Gefühl hatte, dass es nicht genügend interessante Dinge darüber zu schreiben gab», gestand Steiner im Gespräch mit dem «Miami Herald». Doch die Idee, ein Jahr in seinem Leben als Teamchef zu beschreiben, kam gut an. «Das gefiel mir viel besser», verriet er.
Steiner erklärte auch, welcher Teamchef-Kollege seiner Meinung nach eine interessante Biografie verfassen würde. Auf die Frage, wessen Biografie er lesen wolle, offenbarte er: «Toto Wolff, weil viele von uns nicht wissen, woher er wirklich kommt. Das ist immer noch etwas rätselhaft. Ich weiss eine ganze Menge darüber, wo er vor der Formel 1 war, und ich würde ihn wählen, damit er das alles zu Papier bringt.»
Miami-GP, Miami International Autodrome
01. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:27:38,241 h
02. Sergio Pérez (MEX), Red Bull Racing, +5,384 sec
03. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +26,305
04. George Russell (GB), Mercedes, +33,229
05. Carlos Sainz (E), Ferrari, +42,511
06. Lewis Hamilton (GB), Mercedes, +51,249
07. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +52,988
08. Pierre Gasly (F), Alpine, +55,670
09. Esteban Ocon (F), Alpine, +58,123
10. Kevin Magnussen (DK), Haas, +1:02,945 min
11. Yuki Tsunoda (J), AlphaTauri, 1:04,309
12. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +1:04,754
13. Valtteri Bottas (FIN), Alfa Romeo, +1:11,637
14. Alex Albon (T), Williams, +1:12,861
15. Nico Hülkenberg (D), Haas, +1:14,950
16. Guanyu Zhou (RCH), Alfa Romeo, +1:18,440
17. Lando Norris (GB), McLaren, +1:27,717
18. Nyck de Vries (NL), AlphaTauri, +1:28,949
19. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +1 Runde
20. Logan Sargeant (USA), Williams, +1 Runde
WM-Stand (nach 5 von 23 Rennen)
Fahrer
01. Verstappen 119 Punkte
02. Pérez 105
03. Alonso 75
04. Hamilton 56
05. Sainz 44
06. Russell 40
07. Leclerc 34
08. Stroll 27
09. Norris 10
10. Gasly 8
11. Hülkenberg 6
12. Ocon 6
13. Bottas 4
14. Piastri 4
15. Zhou 2
16. Tsunoda 2
17. Magnussen 2
18. Albon 1
19. Sargeant 0
20. De Vries 0
Konstrukteurspokal
01. Red Bull Racing 224 Punkte
02. Aston Martin 102
03. Mercedes 96
04. Ferrari 78
05. McLaren 14
06. Alpine 14
07. Haas 8
08. Alfa Romeo 6
09. AlphaTauri 2
10. Williams 1