Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

Whitmarsh beteuert: «McLaren sagt die Wahrheit»

Von Mathias Brunner
McLaren-Teamchef Martin Whitmarsh in Erklärungsnot

McLaren-Teamchef Martin Whitmarsh in Erklärungsnot

Nach der Disqualifikation von Lewis Hamilton bestreitet der McLaren-Teamchef, dass sein Weltmeister die Unwahrheit gesagt habe.

Lewis Hamilton ist also disqualifiziert. Die FIA sieht es als erwiesen, dass Weltmeister Lewis Hamilton mit der Wahrheit ein wenig grosszügig umgegangen ist. Lüge ist in diesem Zusammenhang trotz nur vier Buchstaben ein schwerwiegendes Wort.

Tatsache ist: Die Regelhüter befanden – was Hamilton in Australien den Rennkommissaren sagte, entsprach nicht dem, was sich am Funk abspielte und auch nicht mit dem, was auf der Strecke passierte.

McLaren erklärt nun: Man sei davon ausgegangen, dass die Kommissare in Melbourne ihr Urteil nicht zuletzt aufgrund des Mitschnitts des Boxenfunks gefällt haben. Daher habe es keine Notwendigkeit gegeben, dies mit den Offiziellen zu diskutieren.

Die Tatsache, dass McLaren-Mercedes die Disqualifikation akzeptiert, wird von vielen als Schuld-Eingeständnis verstanden. Andere weisen darauf hin, dass das Verhältnis zwischen dem Autoverband FIA und McLaren gestört ist, was zahlreiche Vorkommnisse in den vergangenen Jahren bestätigen. «Da ist es besser, man fliegt ein wenig unter dem Radar und muckt nicht auf», meint ein Teammitglied, dessen Name uns entfallen ist, zur Akzeptanz des Urteils.

Gleichzeitig betont McLaren-Teamchef Martin Whitmarsh: «Wir gingen davon aus, dass die Rennleitung unser Funkgespräch mit Lewis kannte. Wie sich nachträglich herausstellte, war das nicht der Fall. Das wird offenbar als irreführend eingestuft. Lewis hat nicht die Unwahrheit gesagt. Und wir glauben noch immer, dass er nichts Falsches getan hat, als er Trulli überholte, der von der Strecke abgekommen war. Und auch nicht als er, nach Rücksprache mit uns, Trulli wieder passieren liess. Wir bedauern das Urteil, es ist hart. Aber wir akzeptieren es.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 14:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 14:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • So. 06.07., 14:35, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 15:55, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 16:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.07., 17:00, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 06.07., 17:40, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 17:45, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 18:03, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607054512 | 5