MotoGP: Was am Verstappen-Gerücht dran ist

Sergio Pérez (4.): Neu mit Verstappen-Renningenieur

Von Mathias Brunner
Sergio Pérez

Sergio Pérez

​Der WM-Zweite Sergio Pérez fährt beim Saisonabschluss-Test auf dem Yas Marina Circuit von Abu Dhabi die viertschnellste Zeit: «Es hat nochmals richtig Spass gemacht, mit diesem tollen Rennwagen zu fahren.»

Der sechsfache GP-Sieger Sergio Pérez liess es sich nicht nehmen, zwei Tage nach dem WM-Finale von Abu Dhabi ein letztes Mal in seinen 2023er Red Bull Racing RB19 zu steigen. «Es hat nochmals richtig Spass gemacht, mit diesem tollen Rennwagen zu fahren.»

«Besonders nach einem GP-Wochenende, wenn die Eindrücke noch so frisch sind, dann sind solche Testfahrten als Vergleich besonders wertvoll. Selbst nach so einer langen Saison lernst du immer weiter über dein Auto.»

Gianpiero Lambiase, sonst Renningenieur von Max Verstappen, war für den Test verantwortlich. Er sagt: «Bei Checo ging es darum, noch einige Fragezeichen aus der Welt zu räumen, was Nuancen bei der Abstimmung seines RB19 angeht. Ich bin der Ansicht, dass wir heute wieder einen guten Schritt nach vorne getan haben.»

Nochmals der WM-Gesamtzweite Pérez: «Wir haben sehr viele zusätzliche Informationen gewonnen, das war ein sehr guter Abschluss einer herausragenden Saison.»

Abu Dhabi-Test

01. Esteban Ocon (F), Alpine, 1:24,393 min (110 Runden)
02. Pato O’Ward (MEX), McLaren, 1:24,662 (103)
03. Frederik Vesti (DK), Mercedes, 1:24,679 (106)
04. Sergio Pérez (MEX), Red Bull Racing, 1:24,715 (117)
05. Carlos Sainz (E), Ferrari, 1:24,799 (69)
06. Fernando Alonso (E), Aston Martin, 1:24,827 (37)
07. Jack Doohan (AUS), Alpine, 1:25,038 (108)
08. Robert Shwartzman (IL), Ferrari, 1:25,050 (123)
09. Logan Sargeant (USA), Williams, 1:25,263 (56)
10. Charles Leclerc (MC), Ferrari, 1:25,371 (66)
11. Théo Pourchaire (F), Alfa Romeo, 1:25,424 (96)
12. Felipe Drugovich (BR), Aston Martin, 1:25,554 (123)
13. Yuki Tsunoda (J), AlphaTauri, 1:25,570 (59)
14. Jake Dennis (GB), Red Bull Racing, 1:25,666 (124)
15. Ayumu Iwasa (J), AlphaTauri, 1:25,753 (96)
16. Oliver Bearman (GB), Haas, 1:25,779 (110)
17. Zak O’Sullivan (GB), Williams, 1:25,842 (50)
18. Oscar Piastri (AUS), McLaren, 1:25,930 (123)
19. Pietro Fittipaldi (USA), Haas, 1:25,940 (130)
20. George Russell (GB), Mercedes, 1:26,283 (58)
21. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, 1:26,681 (50)
22. Franco Colapinto (RA), Williams, 1:26,832 (65)
23. Daniel Ricciardo (AUS), AlphaTauri, 1:26,965 (55)
24. Guanyu Zhou (RCH), Alfa Romeo, 1:27,387 (106)
25. Alex Albon (T), Williams, 1:27,824 (51)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 07.09., 23:30, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Italien
  • So. 07.09., 23:30, Motorvision TV
    King of the Roads
  • So. 07.09., 23:55, ServusTV
    Formel 2: Großer Preis von Italien
  • Mo. 08.09., 00:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 08.09., 00:20, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 08.09., 00:45, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 08.09., 01:10, Spiegel Geschichte
    Auto Motor Party
  • Mo. 08.09., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 08.09., 01:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 08.09., 02:15, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0709212013 | 4