Formel 1: McLaren-Teamchef warnt

Oscar Piastri (McLaren): «Ein paar kleine Fehler»

Von Vanessa Georgoulas
Oscar Piastri

Oscar Piastri

Ungarn-GP-Sieger Oscar Piastri musste sich im Qualifying auf dem Circuit de Spa-Francorchamps mit der sechstschnellsten Rundenzeit begnügen. Der Australier erklärte hinterher, warum er nicht schneller war.

«Es war eine schwierige Session, unser Tempo sah zweitweise ganz vernünftig aus, oder sogar ziemlich gut», fasste Oscar Piastri nach dem Abschlusstraining auf dem Traditionskurs von Belgien zusammen. Der 23-Jährige hatte die sechstschnellste Runde gedreht und sich hinter seinem McLaren-Teamkollegen Lando Norris eingereiht.

Der Australier blieb 0,868 sec langsamer als der Qualifying-Schnellste Max Verstappen. Der Rückstand auf Norris fiel mit 46 Tausendstelsekunden deutlich geringer aus. Nach der Zeitenjagd erklärte er: «Ich denke, im Q3 haben wir uns bei der Reifenstrategie vielleicht etwas vertan. Das Wetter hat die Vorhersage über die Pistenbeschaffenheit erschwert.»

«Wir haben uns dafür entschieden, auf Nummer sicher zu gehen, und letztlich war das nicht das Richtige. Aber letztlich war es keine schlechte Leistung. Wir haben immer noch zwei Autos, die aus der Top-5 starten werden. Und ich denke, Spa ist eine Strecke, auf der man auch überholen und nach vorne kommen kann», betonte der WM-Fünfte, der sich trotz der Ausgangslage ein ehrgeiziges Ziel gesetzt hat.

«Ich denke, wir können immer noch um den Sieg kämpfen, denn unser Tempo war im Trockenen wirklich stark. Alles deutet darauf hin, dass es im Rennen auch trocken bleiben wird. Dass ich aber etwas weiter hinten losfahren werde, macht das Ganze nicht einfacher. Dennoch denke ich, dass wir in einer guten Form sind, und um den Sieg kämpfen können.»

Qualifying, Spa-Francorchamps

01. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:53,159 min
02. Charles Leclerc (MC), Ferrari, 1:53,754
03. Sergio Pérez (MEX), Red Bull Racing, 1:53,765
04. Lewis Hamilton (GB), Mercedes, 1:53,835
05. Lando Norris (GB), McLaren, 1:53,981
06. Oscar Piastri (AUS), McLaren, 1:54,027
07. George Russell (GB), Mercedes, 1:54,184
08. Carlos Sainz (E), Ferrari, 1:54,477
09. Fernando Alonso (E), Aston Martin, 1:54,765
10. Esteban Ocon (F), Alpine, 1:54,810
11. Alex Albon (T), Williams, 1:54,473
12. Pierre Gasly (F), Alpine, 1:54,635
13. Daniel Ricciardo (AUS), Racing Bulls, 1:54,682
14. Valtteri Bottas (FIN), Sauber, 1:54,764
15. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, 1:55,716
16. Nico Hülkenberg (D), Haas, 1:56,308
17. Kevin Magnussen (DK), Haas, 1:56,500
18. Yuki Tsunoda (J), Racing Bulls, 1:56,593
19. Logan Sargeant (USA), Williams, 1:57,230
20. Guanyu Zhou (RCH), Sauber, 1:57,775

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 04.11., 10:25, Motorvision TV
    Made in ...
  • Di. 04.11., 10:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 04.11., 11:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Di. 04.11., 11:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 04.11., 12:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 04.11., 12:30, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Di. 04.11., 15:05, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 04.11., 15:50, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 04.11., 16:00, Eurosport
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Di. 04.11., 16:10, ORF 1
    SOKO Kitzbühel
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0411054513 | 5